Freitag, 20. November 2015

Weihnachtsgeschichten für den guten Zweck - Die Bärenherz Stiftung heute mit J.R. König

16 Autoren und Autorinnen haben sich zusammengetan und ein Projekt ins Leben gerufen das zum einen für Uns Leser ist aber zum anderen für eine ganz tolle Stiftung.



Was ist diese Stiftung, der Name verrät ja schon viel. Hier möchte ich Euch einen kleinen Einblick in die Arbeit geben. Bevor ich näher auf das Projekt der Autoren eingehen werde.


Lebensqualität und Entlastung in schwerer Zeit



„Bärenherz hat uns ein Stück Lebensqualität zurückgebracht…“ ein schönes Fazit für die Arbeit im Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden. Es ist die Aussage einer betroffenen Mutter, die genau auf den Punkt bringt, was ein Kinderhospiz sein möchte: eine Herberge, die Schutz, Geborgenheit und Sicherheit gibt für Familien, deren Kind lebensverkürzend und unheilbar erkrankt ist. Hier finden sie Beratung, qualifizierte Pflege, liebevolle Betreuung, Entlastung und Trost, von der Diagnose bis hin zum Tod des Kindes und darüber hinaus.

Die Bärenherz Stiftung unterstützt solche Einrichtungen für Familien mit Kindern, die unheilbar erkrankt sind und eine geringe Lebenserwartung haben, insbesondere Kinderhospize.

Kommen wir nun zu dem Projekt was wirklich tolle Autorinnen und Autoren sich zusammen finden lies. Wir kennen alle Ihre Bücher und nun bekommen wir ein besonders Buch mit Weihnachtsgeschichten oder Weihnachtsgedichten. 

"Schneegestöber"


Die Charaktere in selbigen sind uns nicht unbekannt. Denn wir kennen sie bereits aus den Werken. Es sind keine Leseproben, sondern wir erleben in den Geschichten wie bekannte Charakter aus den Büchern Weihnachten mit ihren Liebsten feiern.  Das Buch richtet sich also an uns Erwachsenen Leser, aber und das ist das besondere daran der Erlös aus dem Verkauf des Ebook´s und Taschenbuch geht an die Stiftung.  

Heute möchte ich Euch die dritte Autorin vorstellen für die ich bei diesem Projekt Patin sein darf:



J.R.König


Wer ist J.R. König... 

Das sagt sie von sich selbst:
Bücher lesen, das habe ich schon immer getan. Aber auch selbst welche zu schreiben, habe ich mich lange nicht getraut und noch nicht einmal darüber nachgedacht. Jetzt kann ich einfach nicht mehr damit aufhören und bin sehr froh darüber, den Lesern meine Bücher und Figuren endlich vorstellen zu können!

Das sage ich über Sie:
Sie ist eine junge sympathische Frau, die ich schon kennenlernen durfte. Nicht nur über Facebook, nein höchstpersönlich. Man merkt ihren Büchern an, das sie mit Freude und Spaß an die Sache herangeht... Auch wenn man Sie anschreibt, und fragen hat oder irgend was mit ihr teilen möchte - kann man sie für tolle Aktionen begeistern.
So auch bei der Aktion: Weihnachtsgeschichten für den guten Zweck

Ich habe Sie gefragt, was hat dich dazu bewogen bei dieser wirklich tollen Aktion teilzunehmen?
Weil ich Weihnachten erstens liebe und dann auch noch mit lauter tollen Menschen, Kindern zu helfen, die diese Hilfe dringend brauchen ist mir ein Anliegen
Mit Worten etwas Gutes zu tun ist so leicht!



Ich darf mich Glücklich schätzen von den 5 Büchern drei bereits gelesen zu haben...aber ich möchte sie Euch alle mit ein paar Sätzen vorstellen:




   Zur Rezi von Band 2 geht es hier entlang: Rezi





   .... zur Rezi bitte hier folgen


    ....zur Rezi bitte hier folgen


So und dann haben wir uns überlegt, was wir machen können. Einfach ein Interview, oder eine Lesung, oder einfach mal was anderes. Also haben wir uns das Alphabet genommen, und ich habe zahlen er würfelt mit einem W30. Die Zahlen habe ich dann an J.R. gesendet und Sie hat wiederum die Buchstaben herausgesucht. Und zu jedem Buchstaben was geschrieben:


A – Anfang – aller Anfang ist schwer, doch wenn man einmal den Mut aufgebracht an, diesen Schritt zu machen, wird man auf jeden Fall belohnt
C – Christbaum – der kommt bei uns gleich ab dem ersten Advent in die Wohnung. Ich möchte möglichst viel von diesem heimeligen Gefühl haben. Und da wir über Weihnachten selbst nicht zu Hause sind, wäre es sonst wirklich Verschwendung. Irgendwann hoffentlich haben wir einen echten.
E – Eis – es geht nichts ohne. Kommt bei mir noch vor Schokolade oder Chips. Am liebsten Wassereis oder Magnum Youghurth Fresh
I – Indieautor – bin ich mit Leib und Seele. Ich liebe es selbst zu entscheiden, wie ein Buch aussehen wird, welche Aktionen ich starten kann und mit meinen Lesern zu kommunizieren in diesem hohen Maße
L – Liebe – ist mein Elixier, ohne die nichts geht. Weder im normalen Leben, noch in meinen Büchern.
S – Schreiben – ist ein unwiderruflicher Teil von mir. Ich bin froh, dass es mich gepackt hat, denn ohne würde mir selbst viel fehlen. Ein Stück von mir wäre unvollständig.
W – Weihnachten – meine liebste Jahreszeit. Hach ich freue mich jetzt schon drauf
M – Musik – läuft immer wenn ich schreibe. Damit fließen die Worte meist wie von allein. Es kann magisch, erotisch, romantisch sein. Durch die Musik komme ich in die perfekte Stimmung.
U – Ungeduld – meine mieseste Eigenschaft, die mich aber gleichzeitig auch antreibt. Denn so möchte ich meine Geschichten vorantreiben, sie fortführen. Ich kann nicht  da sitzen und warten bis etwas passiert – lieber probiere ich verschiedene Dinge aus
Wir begleiten Zander und Viola bei ihrem Weihnachtlichen Ausflug in die Karibik!
Auch die Kurzgeschichte von J.R.König ist wunderschön, denn auch Sie zeigt das Weihnachten ein wunderschönes Fest sein kann. Das es nicht auf die großen Dinge ankommt. Sondern auf die vielen kleinen.....

Was könnt ihr Gewinnen, sieht hier was da drin ist wird nicht verraten ;)



Was müsst ihr tun, beantwortet einfach die heutige Frage und schon seit ihr im Lostopf!

Die alles entscheidende Frage lautet, was mag unsere heutigen Autorin lieber als Chips oder Schokolade? (ein kleiner Tipp, die Antwort ist auf der Seite versteckt)

Teilnahmeschluss ist der 20.11.2015 23:59 Uhr.

Hier sind die Teilnahmerichtlinien:
Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden (Gewinnerpost) und das Ihre Adresse der Autorin zwecks Gewinnerversand übermittelt wird
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Versand nach Deutschland - Österreich - Schweiz
Für den Postweg wird keine Haftung übernommen
Keine Barauszahlung der Gewinne möglich




Zum Schluss wünsche ich allen Viel Spaß und 
Lesevergnügen bei dieser besonderen Blogtour und drücke 
allen teilnehmenden Lesern die Daumen bei 
unserem Gewinnspiel!



Donnerstag, 19. November 2015

Miranda J. Fox - Schokolade zum Verzehren: Welcome To Ellyn Hill

Kurzbeschreibung:


Die 21-jährige Studentin Maggy braucht vorübergehend eine Festanstellung, um sich und ihre alkoholkranke Mutter über Wasser zu halten. Da trifft es sich gut, dass im Hause Hawkey ein Hausmädchen ausgefallen ist. Womit Maggy allerdings nicht gerechnet hat, ist die Wirkung ihres reservierten Bosses Chris, der nicht müde wird, sie auf emotionalen Abstand zu halten. Aber wenn er ihr wirklich so abgeneigt ist, warum führt das Schicksal sie dann immer wieder zusammen? „Schokolade zum Verzehren“ ist der dritte Band der neuen Edlyn Hill-Serie und kann, wie alle Folgebänder, unabhängig voneinander gelesen werden.

Der Link zum Buch: Schokolade zum Verzehren: Welcome To Ellyn Hill (Welcome To Edlyn Hill)

Meine Rezension:

Das Buch ist der Dritte Band von der Schoko Serie von Miranda J. Fox, aber und das finde ich so schön man muss die ersten Bücher nicht kennen.... ich habe die beiden ersten auch noch nicht gelesen, aber das werde ich noch ändern. 
Die Geschichte um Maggy und ihr Leben, man fühlt sehr gut mit ihr mit.  Sie tut alles um das Leben nach außen hin aufrecht zu halten, doch ihr neuer Chef verändert alles. Ich finde den Charakter Maggy toll, sie wirkt im Buch absolut authentisch und echt.  Sie tut alles um daheim das Leben am laufen zu halten. Denn ihre Mutter hat ein erhebliches Alkoholproblem, das alles kaputt macht und von Maggy viel abverlangt. Der Schreibstil ist leicht und flüssig, das Buch dadurch schön zu lesen und man kann die Emotionen sehr gut mitfühlen.... . Die Charaktere überzeugen durch ihr Auftreten, auch die Freunde sind ausreichend beschrieben.

Für mich eine bewegende Geschichte, die wahrscheinlich viel mehr Kinder kennen als man sich das vorstellen mag. Man gut das es ein Buch ist... und das es schöne Moment enthält.
Von mir gibt es eine Kauf und Leseempfehlung....


Eure Jeanette

Dienstag, 17. November 2015

Susanne Esch - Die Rebellin von Koron

Kurzbeschreibung:

Kayana und ihre Schwester Mikaila wachsen in einer patriarchalisch geführten Domäne im Lande Koron auf. In der von Männern dominierten Welt haben Frauen eine untergeordnete Stellung. Nach einem Übergriff des eigenen Vaters fliehen die Mädchen und schließen sich einer Söldnertruppe an. Obwohl sie nun ein Leben unter Männern führen, verlieren sie ihr Ziel, Frauen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, nie aus den Augen. 

Ein spannender Roman der Frankfurter Autorin Susanne Esch, der mit viel Gefühl die Geschichte einer Frau erzählt, die sich unter Männern behaupten muss. 


Der Link zum Ebook: Die Rebellin von Koron

Meine Rezension:

Als ich die Geschichte an fing zu lesen, dachte ich im ersten Moment - ok eine klassische Geschichte. Mädchen lebt bei einem Tyrannen von Patriarchen und muss sich dem Ergeben.
Weit gefehlt, Kayana ist eine Kämpfernatur die es mit einem Glauben aufnimmt der über Generationen geprägt war. Sie nimmt sich ihrer kleinen Schwester an und verlässt das vermeintlich Sichere Heim. Damit beginnt eine spannende Reise, besonders als sie auf Harado und seine Söldnertruppe trifft. Die Geschichte entwickelt sich langsam, das ist für den Stil aber sehr passend. Man erlebt mit wie die beiden sich entwickeln und in der Welt der Männer ihren Mann stehen. Da ja niemand weiß das die zwei eigentlich Mädchen sind. Die Geschichte als solches gefällt mir sehr gut, es gibt nur ein zwei Punkte die mich haben stutzen lassen.... Sie sind Mädchen die irgendwann zu Frauen heranreifen, damit einher geht das naja das weibliche Problem irgendwann auf dem Plan steht.... ist eine Nebensächlichkeit, mir ist sie aber doch durch den Kopf geschossen. Und ein klitzekleiner Logikfehler, der mich eher schmunzeln ließ.... Kay verfügt über ein außerordentliches Gedächtnis - das einen besonderen Namen trägt. Die letzten Kapitel entwickeln sich dann rasend schnell, was ich teilweise als zu schnell zu viel empfunden habe. Einen schönen Abschluss hat das letzte Kapitel gemacht, das fand ich sehr gelungen.
Vom Cover her, bin ich ehrlich das hätte mich nicht angesprochen. In diesem Jahr scheinen fast alle Fantasy Bücher in einem Grün gehalten. Für die Story hätte ich mir ein Cover mit gewünscht mir einer Kämpferin darauf oder so etwas ähnliches. Was den Titel besser aufgreift. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.... deswegen lest es und bildet Euch eine eigene Meinung!


Eure Jeanette

Weihnachtsgeschichten für den guten Zweck - Die Bärenherz Stiftung heute mit Louisa Beele

Da die Technik und ich mal wieder unterschiedliche Meinung sind. Musste ich ein wenig tricksen, hier nun die Leseprobe:

Leseprobe zu "Hin und weg. . . von Dir"



Bitte seit nicht zu streng, das ist das erste mal das ich das Versuche!

Weihnachtsgeschichten für den guten Zweck - Die Bärenherz Stiftung heute mit Louisa Beele



16 Autoren und Autorinnen haben sich zusammengetan und ein Projekt ins Leben gerufen das zum einen für Uns Leser ist aber zum anderen für eine ganz tolle Stiftung.



Was ist diese Stiftung, der Name verrät ja schon viel. Hier möchte ich Euch einen kleinen Einblick in die Arbeit geben. Bevor ich näher auf das Projekt der Autoren eingehen werde.


Lebensqualität und Entlastung in schwerer Zeit



„Bärenherz hat uns ein Stück Lebensqualität zurückgebracht…“ ein schönes Fazit für die Arbeit im Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden. Es ist die Aussage einer betroffenen Mutter, die genau auf den Punkt bringt, was ein Kinderhospiz sein möchte: eine Herberge, die Schutz, Geborgenheit und Sicherheit gibt für Familien, deren Kind lebensverkürzend und unheilbar erkrankt ist. Hier finden sie Beratung, qualifizierte Pflege, liebevolle Betreuung, Entlastung und Trost, von der Diagnose bis hin zum Tod des Kindes und darüber hinaus.

Die Bärenherz Stiftung unterstützt solche Einrichtungen für Familien mit Kindern, die unheilbar erkrankt sind und eine geringe Lebenserwartung haben, insbesondere Kinderhospize.

Kommen wir nun zu dem Projekt was wirklich tolle Autorinnen und Autoren sich zusammen finden lies. Wir kennen alle Ihre Bücher und nun bekommen wir ein besonders Buch mit Weihnachtsgeschichten oder Weihnachtsgedichten. 



Die Charaktere in selbigen sind uns nicht unbekannt. Denn wir kennen sie bereits aus den Werken. Es sind keine Leseproben, sondern wir erleben in den Geschichten wie bekannte Charakter aus den Büchern Weihnachten mit ihren Liebsten feiern.  Das Buch richtet sich also an uns Erwachsenen Leser, aber und das ist das besondere daran der Erlös aus dem Verkauf des Ebook´s und Taschenbuch geht an die Stiftung.  

Heute möchte ich Euch die zweit Autorin vorstellen für die ich bei diesem Projekt Patin sein darf:


Lousia Beele

Wer ist Louisa Beele eigentlich, das sagt sie über sich selbst: Louisa Beele ist das Pseudonym,
unter dem ich seit Kurzem meine Geschichten veröffentliche. Gleich mein erstes Buch »Hin und ... weg von dir« wanderte auf Platz 1 der Ebook-Besteller, wovon ich noch immer völlig überwältigt bin.
Anders als viele Autoren schreibe ich nicht schon seit Ewigkeiten, sondern habe nach einigen Versuchen in meiner Jugend eine längere Pause eingelegt. Bücher von völlig unterschiedlichen Autoren haben zwar immer einen großen Stellenwert in meinem Leben eingenommen, doch erst vor zwei Jahren habe ich selber so richtig mit dem Schreiben begonnen.
Mit meiner Familie lebe ich im Bergischen Land in Nordrhein Westfalen und versuche weiterhin Geschichten zu erschaffen. Manchmal fällt es mir schwer, an etwas anderes zu denken oder etwas anderes zu tun, bevor ich selber weiß, wie sie enden.


Wie habe ich Louia kennengelernt, tatsächlich auch über Facebook. Ich hatte das Glück ihr Debütroman "Hin und... weg von dir" zu gewinnen. Darüber hinaus sind wir dann ins Gespräch gekommen. Und seit diesen Tag sind wir in Kontakt geblieben. Sie ist eine total herzliche Autorin, sie sich freut wenn sie Feedback bekommt. Als Louisa mich fragte ob ich für Sie bei dem Bärenprojekt die Blog-Patin machen würde, habe ich ohne zu überlegen zugesagt. Nicht nur weil ich finde das es ein tolles Projekt ist, auch weil ich Louisa als eine tolle Autorin kennenlernen konnte.


Nun möchte ich Euch aber auch ihre Bücher vorstellen: Ihr Debütroman veröffentlichte Louisa am 29. März 2015 im A.P.P. Verlag. 
Als ich das Buch damals las, war ich hin und weg.... für einen Debütroman wirklich ganz großartig geschrieben. Hier geht´s zur Rezi
Da "Hin und ...weg" Pate für die Weihnachtsgeschichte ist, habe ich mich an einer Leseprobe versucht:  Leseprobe hier klicken!

Als zweites Buch der Serie kam dann das Buch "Nah und... doch so fern" erschien am 02. September 2015 im A.P.P Verlag... es ist keine Fortsetzung im üblichen Sinne. Aber es passt sich wunderbar in die Serie ein... Hier geht´s zur Rezi

 Jetzt noch ein Ausblick auf das neue Buch "Liebe und... was sonst noch"
Das Buch wird Ende November erscheinen....
Ich bin schon sehr gespannt!






Lange haben Louisa und ich Überlegt was wir für Euch machen können. Es soll ja nicht immer das selbe sein. Da kam mir eine Idee... Ich habe verschiedene Begriffe aus dem Alltag, zu ihren Büchern und zu Louisa als Autorin aufgeschrieben. Dann habe ich diese gefaltet und genkickt wie Lose.
Mein Mann durfte diese Lose ziehen und Louisa musste dann zu jedem gezogenen Wort zwei drei Sätze schreiben...

Ich wünsche Euch viel Spass mit dem etwas anderen Interview:


Kochen:
Ich sehe gerne Kochsendungen im Fernsehen.
Jeder, der das richtig gut kann, hat meinen größten Respekt aber es zählt nicht zu meinen allerliebsten Beschäftigungen. Ich esse bedauerlicherweise lieber.
Ab und zu mache ich das aber doch ganz gerne und dann auch sehr aufwendig und meditativ. Im Alltag geht es bei uns meistens ja eher schnell, trotzdem bemühe ich mich um eine ausgewogene Ernährung aus vorrangig frischen Zutaten. Im Moment ernähre ich mich übrigens im Rahmen eines Projektes zusammen mit zwei Freundinnen industriezuckerfrei.
  
Sport:
Ich wäre gern sportlich und hätte auch liebend gerne Spaß daran. Leider sieht die Realität anders aus. Wie wohl die meisten Leute schiebe ich mein mangelndes sportliches Engagement auf meine nicht vorhandene Zeit, aber das gilt eigentlich nicht als Ausrede. Ich habe mir aber vorgenommen, irgendwann wird das mal was mit uns. Mit dem Sport und mir. Vielleicht fehlen mir da augenblicklich die richtige Herausforderung und der Knüppel, die den inneren Schweinehund niederstrecken.

Romantik
Die Vorstellung von Romantik ist sicher toll. Ich glaube aber, dass mein Begriff davon für die meisten sehr nüchtern wirken könnte. Was nicht heißt, dass ich nicht romantisch bin, nur eben nicht klassisch romantisch – was immer das auch sein mag. Als ich nach New York flog und mein Mann im Vorfeld einen detaillierten Plan erstellt hat, mit Orten und Sehenswürdigkeiten, von denen er wusste, dass ich sie gerne sehen würde, da war das für mich sehr romantisch. Und dass er stundenlang mit mir in den hiesigen Stoffläden unterwegs war, ohne zu drängeln und mir dann auch noch die mehrere Kilo schweren Taschen voller Stoff trug, ebenfalls.
Ich brauche keine roten Rosen (da denke ich dann immer daran, was die für ein Heidengeld gekostet haben) und keine öffentlichen Liebeserklärungen (die sind mir eher peinlich) Händchenhalten ist das Maximum, wozu ich mich an einem guten Tag hinreißen lasse.
Romantische Liebeskomödien liebe ich und möchte bitte immer ein Happy End in den Geschichten, die ich lese. Es darf nur nicht zu zuckerig sein. Meine Bücher sind alle auf die eine oder andere Art romantisch, sonst würde mir was fehlen.
Ich denke einfach, jeder hat eine andere Vorstellung von diesem Begriff und glaube, dass die sich im Laufe des Lebens auch ändern kann.

Liebesbiefe
Oh, Liebesbriefe sind toll. Genau so wie kleine Botschaften, die man sich irgendwo hinterlässt. Die Protas in meinen Romanen schreiben sich meist auf irgendeine Weise. Zwar nicht die klassischen Liebesbriefe, in denen sie sich ewige Liebe schwören, und selten auf weißem Büttenpapier, aber solche Nachrichten kann man ja in vielerlei Formen verfassen. Ob mit Handy, Email oder Messenger, sich zu schreiben ist eine wunderschöne Sache.

Facebook
Facebook ist wichtig und existenziell für meinen Beruf. Ich habe hier ganz tolle Menschen und einige wirkliche Freunde kennengelernt, die ich sonst niemals getroffen hätte. Seitdem ich »dabei« bin, hat sich ganz viel in meinem Leben verändert, worüber ich glücklich und dankbar bin.
Leider verbringe ich zu viel Zeit nutzlos und wenig produktiv dort, aber einen gesunden Mittelweg einzuschlagen ist sehr schwer. Ich hoffe aber, dass dieser kein Mythos ist und es mir noch gelingen wird, ihn zu finden.

Weihnachten
Es ist eine tolle Zeit, die ich sehr genieße und eine der wenigen Gelegenheiten, an denen wir als Familie alle zusammen sind. Wir verbringen gemütliche Adventstage, an denen es draußen stürmt und schneit, während wir drinnen heißen Kaffee oder Tee trinken und uns mit Selbstgebackenem den Bauch vollschlagen. Ich liebe den Plätzchenduft und zünde dann sogar auch mal eine Kerze an. Und das ist für mich auch die eigentliche Bedeutung von Weihnachten: Mit den Menschen eine besinnliche und schöne Zeit verbringen zu können, die einem nahe stehen. Große und teure Geschenke sind vollkommen unwichtig, denn seien wir doch mal ehrlich, sie stressen nur und vergraben den wirklichen Sinn von Weihnachten unter sich. Viel wichtiger finde ich es dann, den Leuten, denen es schlechter geht als uns, mit guten Taten und Spenden das Leben ein klein wenig schöner zu machen. Helfen zu können, kann nämlich auch ein wundervolles Geschenk sein.

Fans
Bei dieser Bezeichnung denke ich eigentlich immer an einen Popstar oder Nationalspieler. Ich kann immer noch nicht so ganz glauben, dass ich welche habn soll, aber es ist wohl tatsächlich so. Zuerst wollte ich sie »nur« als Leser bezeichnen, was sie ja auch sind, aber aus manchen Lesern werden wirklich Fans, denn sie schätzen und lieben was ich tue, und freuen sich mit mir über die Veröffentlichung meines neuen Romans. Über jeden Einzelnen von ihnen bin ich glücklich. Fans sind im Grunde unverzichtbar für jeden Autor, der sich dazu entscheidet, seine Werke der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Sie machen uns zu dem, was wir sind, kaufen und lesen unsere Bücher, tauschen sich darüber aus, empfehlen uns weiter. Loben und kritisieren uns und sorgen auch dafür, dass wir uns weiterentwickeln. Der tägliche Kontakt mit den Fans ist mir sehr wichtig, denn durch das Feedback, das sie mir geben, kann ich mich bemühen, noch besser zu werden oder mich darüber freuen, dass ich etwas richtig gemacht habe. Sie sind ein großer Anteil für meine Motivation.

Schreibblockade
Ich hoffe, ich werde nie eine haben. Es ist sicherlich möglich, dieser entgegenzuwirken, indem man das Schreiben zu einer täglichen Routine macht, wie es jeder andere Job auch wäre, zu dem man sich an manchen Tagen mehr als an anderen aufrafft. Trotzdem ist das sicher kein Garant und es kann jeden mal treffen. Ich gebe zu, den Gedanken daran verdränge ich und es wäre schön, wenn es einmal dazu kommen sollte, es dann Freunde, Kollegen oder die Familie gibt, die einem die Inspiration zurückbringen können, um wieder weiter zu schreiben.

Ich finde die Antworten von Louisa toll, wir Leser, Fans, Interessierte oder wie auch immer uns nennen will, bringen uns die Frau und Autorin Louisa näher... und ja ich bin ein Fan seit dem ersten Buch.

Hier ein kleiner Auszug aus Lousia´s Weihnachtsgeschichte....Pate für die Kurzgeschichte ist das Buch Hin und weg....von  Dir


Eine schöne Geschichte, die zeigt das man sich auf dem wesentliche im Leben mehr Aufmerksamkeit schenken sollte. Das es nicht auf Schmuck und Baum ankommt... sondern die kleinen Dinge im Leben. Schätzt was ihr habt und denkt an Eure lieben!

Zu Gewinnen gibt es auch etwas, Louisa Beele verlost unter allen Teilnehmern ihren Debütroman "Hin und weg... von Dir"!
Was musst Du tun, beantworte uns bitte die Nachfolgende Frage:

Was stellst du dir unter einer besonderen Weihnacht vor, was darf auf keinen Fall fehlen?


Natürlich gibt es auch ein paar Regeln:


Teilnahmeschluss ist der 17.11.2015 23:59 Uhr.

Hier sind die Teilnahmerichtlinien:
Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
Bewerber erklären sich im Gewinnfall bereit, öffentlich genannt zu werden (Gewinnerpost) und das Ihre Adresse der Autorin zwecks Gewinnerversand übermittelt wird
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Versand nach Deutschland - Österreich - Schweiz
Für den Postweg wird keine Haftung übernommen
Keine Barauszahlung der Gewinne möglich



Zum Schluss wünsche ich allen Viel Spaß und 
Lesevergnügen bei dieser besonderen Blogtour und drücke 
allen teilnehmenden Lesern die Daumen bei 
unserem Gewinnspiel!