Freitag, 22. April 2016

Blogtour "Mitternachtsrot"


Herzlich Willkommen auf meiner Seite,

ich darf Euch heute die Gottheiten Dschanors näher bringen. Was gar nicht so einfach ist, haben sie doch nichts mit den Gottheiten unserer Welt gemein.

Sehen wir uns als ersten den Kriegsgott Ikash´Kasan an, dem Tareq treu ergeben ist.

Wer ist also der Kriegsgott, was treibt ihn an was bewegt ihn.

Ikash´Kasan erwählt durch das Heilige Schwert die Krieger, die für ihn kämpfen . Er verleiht dem Clan des Hüters die Fähigkeit, Taggalt den Salzdämon, der das reine Salz von Tanut bewacht, zu bannen. Was passiert nun mit den erwählten Kriegern? Im Kampf kann man das ungestüme und leidenschaftliche ja sogar das schonungslose Wüten des Ikash´Kasan in seinen Kriegern sehen.

Krieger die erwählt sind, tragen eine Art Echo ihres Gottes in sich. Das Wüten und die Leidenschaft im Kampf ja sogar bis in den Tod. Im Kampf gibt sich der Krieger ganz dem Blutrausch hin, den der Kriegsgott heraufbeschwört. Auch Tareq verspürt im Kampf , wie Ikash´Kasan an seiner Selbstbeherrschung zerrt und ihn drängt. Nur mühsam gelingt es auch einem erfahrenden Krieger, den Kriegsgott zu zähmen.

Derjenigen, die sich den Kriegsgott weihen, belohnt er mit seinem Wüten, aber auch mit geschärften Sinnen und Stärke. Doch die unbeherrschte Raserei lauert ständig im Inneren eines Dscha´Saif, um jederzeit unkontrolliert hervorzubrechen. Ikash´Kasan wartet nur darauf, dass der Kämpfer die Beherrschung verliert, er will das Blut der Feinde schmecken, lebt vom Tod der Besiegten, vom Gemetzel, von der Grausamkeit. So wird es seit Generationen weitergegeben, für die erwählten Krieger die sich ab dem Zeitpunkt Dscha´Saif nennen.

Die Göttin des Krieges Yenaya, einst Gefährtin von Ikash´Kasan, fürchtet ihn und seine unbändige Wut und Raserei. Sie ist die Beschützerin des Waldlandes und führt ihre Krieger und Kriegerinnen mit besonnener Hand. So sehr ich auch auf der Suche im Land Dschanor nach Überlieferungen zur Göttin des Krieges gefragt habe, sie scheint ihre heiligen Riten und ihren treuen Anhänger nicht in die Welt zu tragen. Kaum einer gab etwas Preis, das einzige was ich auf meinen Reisen im Land erfuhr , ist, dass einmal im Jahr die Menschen zum Beispiel zu ihrem Tempel nach Mihai pilgern, um ihren Segen zu erflehen. Ihre Priesterinnen werden mit Bedacht erwählt, wie auch die Krieger.

Am´Dara ist Göttin und Orakel im Wald von Anc´Be. Nur in der Nacht der Zwillingsmonde darf man es wagen, die Göttin aufzusuchen und um Rat zu fragen. Doch habt acht, ein unbedachtes Wort könnte bereits genügen, um in Am`Daras Schattenreich zu verschwinden. Will man die Göttin um Rat fragen, so muss man eine angemessene Opfergabe mitbringen. Wird diese Gabe als angemessen empfunden, kann man sehen wie eine unnatürliche Stille sich über die Ebene legt. Ein leichtes Kräuseln der Wasseroberfläche und ein kaum wahrnehmbares Schwirren kündigt die Göttin an. Eine silberglänzende Schlange form sich dann aus dem Wasser des Teiches. Wenn sich der Schlangenleib zur schimmernden Silhouette einer jungen Frau wandelt, erkennt der Besucher, die Schuppen, die Am'Daras Körper bedecken.  Als pikantes Detail sei noch erwöhnt, das Am'Dara die Tochter des Kriegsgott Ikash´Kasan und der Kriegsgöttin Yenaya ist.

Der ewige Widersacher im Götterhimmel von Dschanor ist Lorqat, auch der Schütze genannt. Er versucht durch Intrigen und die Beeinflussung williger Menschen, die ihm dienen, Macht über die anderen Götter zu erlangen.

Bildnisse, Skulpturen sind nicht überliefert. So wird das Wissen von Vater an den Sohn, von Priesterin an ihre Schützlinge weitergegeben. Auch der Versuch in unseren Religionen, den Gottheiten der vielen verschiedenen Völker bin ich nicht fündig geworden. Um den Gottheiten als dem Land Dschanor gerecht zu werden. Ich hoffe dennoch, Euch einen Einblick und mit dem wenigen Wissen eine Einsicht habe geben können.



Gewinnspielfrage:
Welche Ideen schweben Euch vor, bei den vorgestellten Göttern?  😉

Je öfter ihr unsere Fragen beantwortet, umso mehr Lose könnt ihr sammeln und habt dann höhere Chancen.

Gewinnspielregeln:
✩ Seid über 18 Jahre alt oder habt die Erlaubnis eurer Eltern.
✩ Nach Ablauf des Gewinnspiels können wir euch im Falle des Gewinns eine Email senden. Hierfür müsst ihr uns eure E-Mail-Adresse hinterlassen.
✩ Wir übernehmen keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
✩ Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt.
✩ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
✩ Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.
✩ Das Gewinnspiel endet am 27.04.2016 23:59 Uhr. Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt schnellstmöglich.

Hier nochmal alle Links auf einem Blick:
Tag 1 Buchvorstellung bei Nadja Tag 2 Geopgraphie bei Jens Tag 3 Low Fantasy was ist das überhaupt bei Jasmin Tag 4 Interview von Lisaan und Tareq bei Martina Tag 5 Die Götter Dschanor bei mir Tag 6 Autoreninterview bei Bella


Zum Schluss wünsche ich allen Viel Spaß und 
Lesevergnügen  auf der Blogtour und drücke 
allen teilnehmenden Lesern die Daumen bei 
unserem Gewinnspiel!


Donnerstag, 21. April 2016

Releaseparty S.M.S. & Blogger Vorstellung von Darius und Sam


Ich heiße Euch herzlich Willkommen!

Heute darf ich Euch Samantha Forster und Darius Wesley etwas näher vorstellen.

Da ich es immer ganz spannend finde, zu erfahren was denn noch so alles hinter den Charakteren steckt. Wo kommen sie her, haben sie Vorlieben oder was mögen sie vielleicht gar nicht. 

Fangen wir zunächst mit Samantha oder wie sie es lieber mag, mit Sam an. Sie ist mir schon deswegen sympathisch, weil sie einen echten Männerjob nachgeht. Sam ist 27 Jahre alt und arbeitet bei der Bostoner Mordkommission als Detektiv. Was in diesen doch immer noch männerdominaten Job, nicht immer dafür sorgt das die werten Kollegen darüber glücklich sind. Das wird auch nicht besser als sie mit den Vampiren in Kontakt kommt. Dazu kommt dann noch, das Sam gut ist in dem was sie tut. Ihr Auftreten, ist und das zu recht, sehr Selbstbewusst. Das muss sie in diesem Job einfach, denn jede Schwäche jeder noch so kleiner Fehler wird bei einem weiblichen Detektiv negativ aufgefasst und von den männlichen Kollegen direkt aufgegriffen . 

Was ist Sam ansonsten für ein Typ, vom Styling her ist sie sehr sportlich gekleidet. Ihre Haare trägt sie Schulterlang in einem natürlichen Braunton. Am liebsten trägt sie Jeans, Turnschuhe und eine lässige Jeans oder Lederjacke darüber. Ihre Familienverhältnisse sind nicht ganz so einfach, wie bei anderen. Ihre Mutter ist vor 8 Jahren verstorben, der Vater ist bis heute unbekannt. Da ihre Mutter mit ihr alleine war, ist das Leben nicht immer einfach gewesen. Sam hat es geschafft aus den ärmlichen Verhältnissen rauszukommen. Heute kann sie sich eine schicke kleine Wohnung in einem vernünftigen Viertel leisten.  Vom Charakter her, würde ich Sam als vorsichtig einschätzen. Da sie sich schwer jemandem anvertraut, denn bisher ist das immer in die Hose gegangen. Sam wurde, wenn sie sich mal geöffnet hat, doch immer enttäuscht und verlassen. Auch vom anderen Geschlecht hat sie erst einmal die Nase gestrichen voll. Daran ist Leyton schuld, hat er sie doch verletzt und verlassen. 

Soviel zu Sam, ich finde sie ist eine starke Persönlichkeit. Die auch wenn sie es niemals zugeben würde, Träume und Wünsche hat. 


Nun möchte ich Euch Darius Wesley vorstellen, seines Zeichens Vampir und deutliche älter als Sam. Aber nur geringfügig, so um die 130 Jahre ca. 

Was ist Darius für ein Typ, mit seinem 1,93m und einem durchtrainierten Körper ist er wahrlich ein Augenschmaus für jede Frau. Hat dieser Mann doch kein Gramm Fett am Körper, wenn er mal wieder seinen Drei-Tage-Bart trägt macht ihn das noch attraktiver. Bevorzugt sieht man Darius in schwarzer oder dunkelblauer Kleidung, die Sonnenbrille tut ihr Übriges am Erscheinungsbild.  Wenn man ihm in die Augen blickt, dann kann man sich in dem Saphirblau verlieren. Oh ja, auch ich habe ein Schwäche für gut gebaute mit blauen Augen versehende Männer -  aber psst das darf mein Mann nicht hören.

Darius seine Mutter war Menschlich, leider verstarb sie als Darius erst 17 Jahre alt war. Irriger Weise verstarb seine Mutter an Blutkrebs, was für seinen Vater in der langen Krankheit schlimm war. So konnte er sie wegen der Blutverderbtheit nicht mehr anrühren. Auch den Verlust seiner Mutter hat der Vater nie überwunden, und sich danach nie wieder neu gebunden. 

Aus erste Ehe hat sein Vater einen Sohn, Rastus. Rastus war als erstgeborener Sohn  nie so Stark wie Darius, von daher ist das Verhältnis der Brüder nicht freundschaftlich anzusehen. 
Darius HAT lange Zeit in New York gelebt und gearbeitet, schließlich kehrte er vor wenigen Monaten zurück nach Boston um seinem Platz an der Seite seines Vaters einzunehmen.


Ich habe für Euch noch eine Szene aus dem Buch „Kruento – Der Anführer“  
Sam befindet sich im hauseigene Schwimmbad auf Darius seinem Anwesen, aber lest selbst:

Etwas aus der Puste hielt sie sich am Beckenrand fest und wischte sich das Wasser aus den Augen, als die Tür aufging und Darius eintrat.
Zu einer verdammt gut sitzenden Jeans trug er ein schwarzes Hemd, das seine kräftigen Unterarme frei ließ. Magisch davon angezogen konnte sie kaum ihren Blick von ihm abwenden. Diese starken Arme … Die Schmetterlinge in ihrem Bauch begannen zu flattern, und ihr wurde ein klein wenig schwindlig. Kräftig sog sie Sauerstoff in ihre Lunge und wuchtete sich am Beckenrand hoch. Zumindest konnte sie so den Blick von ihm abwenden. Was war nur los mit ihr? Sie benahm sich in Darius' Gegenwart immer mehr wie ein pubertierender Teenager statt wie eine erwachsene Frau.
„Ich hoffe, du fühlst dich bei uns wohl.“
Es dauerte etwas, bis sie den Sinn seiner Worte erfasste.
„Ja, danke“, murmelte sie und stand auf.
Umständlich griff sie nach dem Handtuch, das er ihr entgegen streckte, peinlich darauf bedacht, ihn nicht zu berühren. Sie trocknete ihr nasses Gesicht ab und wickelte sich in das Badetuch.
Sam spürte seinen musternden Blick auf sich und merkte, wie ihr heiß wurde. Konnte er nicht aufhören, sie so anzublicken? Gleich würde sie rot anlaufen wie eine Tomate und nur noch unzusammenhängende Wortfetzen herausbringen. So hatte sie nicht mehr empfunden seit … ja seit … eigentlich hatte sie sich noch nie so kopflos gefühlt.
„Ich war etwas schwimmen“, erklärte sie unbeholfen das Offensichtliche und kam sich reichlich dumm dabei vor.
„Das sehe ich.“
Darius räusperte sich. Ihre Blicke fanden einander, und sie ertrank augenblicklich in seinen blauen Augen.
„Heute Abend finden Feierlichkeiten zu Ehren von Alizia Camel statt. Sie hat die Renovation überstanden. Viele wichtige Vampire werden da sein, und ich möchte die Gelegenheit nutzen, dich in den Clan einzuführen.“
Sein bestimmender Tonfall gefiel ihr nicht. Sam verschränkte die Arme vor der Brust und blickte ihn trotzig an.
„Und du erwartest von mir, dass ich mich in ein Kleid zwänge und nett neben dir stehe.“
Der Satz war ihr herausgerutscht, ehe sie darüber nachdenken konnte. Entschuldigend senkte sie den Kopf. Darius' überraschter Gesichtsausdruck entging ihr trotzdem nicht.
„Ja, genau das erwarte ich“, sagte er leise und starrte sie weiter an.
Verdammt, sie kam sich vor wie ein kleines Kind, als er sie mit diesem furchteinflößenden Ausdruck in den saphirblauen Augen ansah. Doch sie konnte sein Verhalten nicht einfach so hinnehmen. Er forderte sie allein durch sein selbstbewusstes Auftreten heraus. Zu allem bereit sah sie ihn an, konnte seinem bohrenden Blick jedoch nicht standhalten. Seine Augen schienen sie zu warnen, sich nicht mit ihm anzulegen.
„Ich habe vergessen, wie stur du bist. Und deine bevorstehende Renovation tut ihr Übriges dazu.“ Damit drehte er sich um und ließ Sam verdutzt stehen. Seine Hand lag schon auf dem Türgriff, als er sich noch einmal umdrehte. „Ich nehme dir dein Verhalten nicht übel, Sam. Ich mag deine Eigensinnigkeit, aber ich hoffe, dass du dich zumindest heute Abend ohne Schwierigkeiten unterordnest.“
Sie blinzelte noch einmal, und Darius war verschwunden. Noch immer wütend auf ihn ließ sie sich auf einer Liege nieder. Der Zorn verrauchte, und die Schmetterlinge kamen zurück, als sie daran dachte, dass sie heute Abend an seiner Seite stehen würde. Frustriert seufzte sie und schloss die Augen. Sie war keines dieser Vorzeigefrauchen. Sie hasste Kleider, hohe Schuhe, meterdicke Schminke im Gesicht und sinnlosen, oberflächlichen Smalltalk. Und am allermeisten verabscheute sie gesellschaftliche Anlässe. Sie würde heute Abend Darius zuliebe mitgehen, aber sie würde sich für ihn nicht verbiegen. Sie konnte versuchen, sich zurückzuhalten, damit er stolz auf sie war. Aber was auch immer geschah, sie würde sich selbst treu bleiben.




Gewinnspielfrage:

Wen von den beiden würdest du gerne mal treffen?

Gewinnspielregeln:
✩ Seid über 18 Jahre alt oder habt die Erlaubnis eurer Eltern.
✩ Nach Ablauf des Gewinnspiels können wir euch im Falle des Gewinns eine Email senden. Hierfür müsst ihr uns eure E-Mail-Adresse hinterlassen.
✩ Wir übernehmen keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
✩ Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt.
✩ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
✩ Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

✩ Das Gewinnspiel endet am 21.04.2016 23:59 Uhr. Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt schnellstmöglich.




Zum Schluss wünsche ich allen Viel Spaß und 
Lesevergnügen  auf der Blogtour und drücke 
allen teilnehmenden Lesern die Daumen bei 
unserem Gewinnspiel!

Dienstag, 19. April 2016

Blogtour Problemzonen



Ich darf Euch heute bei mir begrüßen,

lange  habe ich mir überlegt was man zu dem Buch schreiben kann. Dann habe ich darüber nachgedacht, woher man denn sowas wie eine Kolumnennistin kennt.

Aber erst einmal schauen wir mal was das Wort genau bedeutet:

In den Printmedien steht der Begriff vor allem für eine journalistische Form. Es handelt sich um einen kurzen Meinungsbeitrag, der sich meist über nicht mehr als eine Zeitungsspalte erstreckt. Diese Kolumnen erscheinen meist regelmäßig an gleicher Stelle mit gleichem Titel, wie das berühmte, in Auswahl als eigenes Buch erschienene Streiflicht auf der ersten Seite der Süddeutschen Zeitung. Häufig gibt es sie auch als Namenskolumne eines einzelnen Autors. Die die tageszeitung (taz) hat beispielsweise in jeder Ausgabe eine feste Namenskolumne, die jeden Wochentag wechselt. Gelegentlich gelten Kolumnen als wichtiges Traditions- und Kundenbindungsmotiv für Zeitungsleser, so zum Beispiel bei der Dubliner Qualitätszeitung The Irish Times. Oft wird die Kolumne auch vom Herausgeber der Druckschrift in Form eines Editorials zur Darlegung der Blattlinie und als Stellungnahme zu aktuellen Ereignissen benutzt.

Der Kolumne nahe stehend und nicht immer klar von ihr zu unterscheiden sind die Glosse, die Causerie und der Kommentar.                                                                 
                                                       Quelle: Wikipedia/Kolumne


Woher kannte ich denn nun so etwas, ach ja als bekennender Charmed Fan fiel es mir wieder ein. Phoebe Halliwell  war ja Kolumnistin in der Zeitung. Und auch Carrie Bradshaw  war als Sexkolumnistin in der Serie Sex and the City unterwegs. Aber das sind Roman/Serienfiguren.

Anders ist es mit Carin Müller, sie ist echt sie schreibt auf ihrem Blog und dazu kommen dann noch tolle Bücher. Und sie ist greifbar für jedermann, ich habe Carin Müller auf der LBM 2016 kennengelernt. Eine tolle Frau, mit einer tollen Ausstrahlung.

Als ich das Buch anfing zu lesen, war mir erst nicht bewusst was man darunter verstehen könnte.
Der Titel "Problemzonen - Einsichten aus dem Kiosk" ist schon ungewöhnlich. Ich gebe gerne zu, ich gehöre nicht zu den Lesern die täglich eine Zeitung aufschlagen und dort die Tageskolumne suchen.


Das wird sich jetzt ändern, warum. Weil die Art und weise wie Carin Müller auf ihrer Seite schreibt, toll ist. Man findet alles wieder in den Artikeln. Am besten gefallen mir die Geschichten von Toni, aber auch viele andere sind einfach Lesenswert. Es wird aber immer noch nicht die Zeitung sein, dafür schau ich jetzt regelmäßig auf Carin Müller ihrer Seite nach --> Einsichten aus dem Kiosk

Ich gebe euch mal einen kleinen Einblick, bei Gelegenheit werde ich mal fragen was die Kryptische Nachricht denn  nun bedeutet. Zitat aus dem Buch: "CM-Blog SoG mit SPChallenge und TK-Update" oder sie schreibt dazu wie Toni, ganz dringend einen Arztbesuch hat. Und ganz wichtig eine Urinprobe muss mit, habt ihr das schon mal bei Eurem Hund versucht. Ich hatte tränen in den Augen als ich ihren Beitrag dazu las, Oder kennt ihr das auch, morgens wenn der Weg an einer Schule vorbei führt, wo Muttis mit ihren Vorzugsweise SUV Vehikel am liebsten bis in das Klassenzimmer des Spross fahren wollen.

Sehr ernste Themen finden sich auf ihrem Blog auch wieder, erst kürzlich meinten Hundehasser sie müssten Leckerlis mit gespickten Nägeln verteilen. Nicht schön, für jeden Hundebesitzer, dem Toni geht es zum Glück gut. Den Beitrag findet ihr hier --> Hundehasse sind Menschenhasser



Gewinnspielfrage:

Was macht für dich eine gute Kulumne aus?

Ihr könnte täglich ein Los erwerben, kommentiert einfach auf jeden Blog den Beitrag!

Gewinnspielregeln:
✩ Seid über 18 Jahre alt oder habt die Erlaubnis eurer Eltern.
✩ Nach Ablauf des Gewinnspiels können wir euch im Falle des Gewinns eine Email senden. Hierfür müsst ihr uns eure E-Mail-Adresse hinterlassen.
✩ Wir übernehmen keine Haftung und es gibt keinen Ersatz falls das Paket verloren geht.
✩ Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt.
✩ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
✩ Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

✩ Das Gewinnspiel endet am 25.04.2016 23:59 Uhr. Die Gewinnerbekanntgabe erfolgt schnellstmöglich.

Tourfahrplan:
18.04. - Buchvorstellung bei Beate
www.beatelovelybooks.blogspot.de

19.04. - Kolumnen, was ist das eigentlich bei mir
www.einebuecherwelt.blogspot.de

20.04. - Gorilla stellt sich dem Interview bei Martina
www.derbuecherkessel.blogspot.de

21.04. - Carins Blog und das Buch bei Susanne
www.sannysbuchwelten.wordpress.com

22.04. - Autoreninterview bei Desiree

www.ineleidenschaftfuerbuecher.blogspot.com



Zum Schluss wünsche ich allen Viel Spaß und 
Lesevergnügen  auf der Blogtour und drücke 
allen teilnehmenden Lesern die Daumen bei 

unserem Gewinnspiel!


Sonntag, 17. April 2016

Carin Müller - Problemzonen ~ Einsichten aus dem Kiosk

Kurzbeschreibung:

Problemzonen – jeder hat sie, keiner mag sie. Dabei können sie doch so unterhaltsam sein. Zumindest dann, wenn sie sich nicht an der Körpermitte ansiedeln, sondern eher im Wahrnehmungsfeld der Autorin. Carin Müller beleuchtet mit scharfem Auge und spitzer Feder ideelle (und auch einige sehr reale) Krisenherde. Sie tut das normalerweise auf ihren Blogs "Einsichten aus dem Kiosk" (www.carinmueller.de) und "11spielerfrauen" (www.11spielerfrauen.de), auf diversen anderen Veröffentlichungsplattformen und nun auch in Buchform. Wer dachte, dass Bauch-Beine-Po die heilige Dreifaltigkeit an Problemzonen ist, wird hier eines Besseren belehrt: Allein in diesem Buch gibt es 70 Stück – heruntergebrochen auf die sieben Grundkategorien:

»Hassobjekte und Lieblingsfeinde«

»Hunde und andere ... äh ... Tiere«

»Schreiben in Theorie und Praxis«

»Musik und sonstige Nebengeräusche«

»Fußball ist auch keine Lösung«

»Politik und Kirche«

sowie »Reisen und andere Fluchten«.

Seitenzahl der Print-Ausgabe: 215 Seiten
ASIN: B015RPTHP6
Ebook: 3,99€
Print: 9,99€

Der Link zum Ebook: Problemzonen: Einsichten aus dem Kiosk

Meine Rezension:

Das Buch ist eine Sammlung aus verschiedenen Lebenslagen, die von der Autorin auf ihrem Blog gepostet wurde.

Was ist das besondere an diesem Buch, 70 Kolumnen, 70 mal werden ganz unterschiedliche Themen von Carin Müller mit Humor, teils auch angebrachtem Sakasmus in Szene gesetzt. Ernste Themen finden genauso ihrem Platz, wie weniger ernste Themen. Es gibt Gorilla, der einen das ganze Buch begleitet und immer mal wieder einem zu besten gibt. Man lernt Toni, den Familienhund von Fam. Müller kennen und auch die Charaktere aus dem Buch Hundstage. SoG wird ebenso besprochen wie die Kirche. Alles in allem eine gelungene Sammlung von Themen die wir alle mehr oder weniger schon mal im Leben erlebt haben.

Für mich ein Buch, für gute Unterhaltung. Das schöne daran, man kann einfach eine Seite aufschlagen und das Kapitel lesen. Da alle in sich abgeschlossen sind, man aber auch immer mal wieder auf alte bekannte trifft.

Von mir gibt es eine Kauf- und Leseempfehlung für das Buch...

Eure Jeanette