Freitag, 20. Mai 2016

Blogtour: Küss mich ~ Tag 5



Ich darf Euch herzlich begrüßen,

heute werdet ihr zwei Charaktere aus der Serie "Küss mich" kennen lernen, die derzeit eher eine Nebenrolle spielen.

Frédéric Demarchelier

Frédéric ist mit seinen dunklen lockigen Haaren, und diesen graugrünen Augen ein hübscher hingucker. Das besondere an ihm sind aber die schlanken Finger, mit denen er Meisterhaft umzugehen weiß.

Gebt es zu ihr hatte was ganz anders im Kopf, als ich über seine Hände sprach. Ich meinte aber die Bilder die er mit diesen Händen zaubert. 

Frédéric ist das charmante, schwarze Schaf der Familie. Er arbeitet sehr erfolgreich als Maler in Paris, und nicht im Familienunternehmen wie sein Bruder und seine Mutter. Dadurch genießt er zwar mehr Freiheiten als die anderen Mitglieder der Familie, wird aber auch nicht ganz für voll genommen. Es verletzt ihn sehr, dass sein Erfolg von der Familie nicht anerkannt wird.

Frédéric wirkt meist entspannt und freundlich. Gedanken und Gefühle kaschiert er mit seiner witzigen Art. Er hat für gewöhnlich kein Problem damit, Frauen kennenzulernen, aber tut er sich schwer damit, eine ernsthafte Beziehung zu finden. Er hat die Erfahrung gemacht, dass viele Frauen nur an seinen familiären Verbindungen interessiert sind, oder sich neben ihm im Rampenlicht sonnen wollen. Frédéric versteht sich gut mit seiner Schwägerin Reenie, er mag ihre sensible, witzige Art. Als sie Paris nach der Scheidung verlässt, vermisst er sie sehr, denn er verliert damit seine beste Freundin. 

Auch bei Frédéric habe ich gesucht und bin glaub ich fündig geworden:
Quelle: Aaron Taylor-Johnson auf www.marvel-movie.com

Hortensia Demarchelier

Wenn man dem Familienoberhaupt der Familie Demarchelier begegnet. Dann bleibt das in Erinnerung, warum weil man einer Grand Dame gegenüber steht.
Eine Dame die Wert darauf legt immer korrekt gekleidet zu sein. Das Haar in schierem Weiß, wird nicht einfach dem Zufall überlassen. Da liegt jede Locke wo sie hingehört, ich glaube in Wirklichkeit trauen selbst die Locken sich nicht zu verändern. Das Gesicht ist geprägt von vielen kleinen Fältchen, die ein bisschen was darüber verraten, das Madame Demarchelier schon Lebensälter ist. Wobei man spricht bei einer Dame niemals über das alter, wirklich niemals.

Das Familienoberhaupt und als Vorstand im Familienunternehmen, ist für sie ein akkurates Auftreten, eine saubere Pressemeinung immer an erster Stelle. 


Wohnort: Paris

Hortensia ist das unumstrittene Familienoberhaupt. Sie ist intelligent und gebildet, und besitzt eine außergewöhnlich gute Menschenkenntnis. Ihr feiner Humor entgeht vielen Menschen. Sie ist eine Meisterin darin, Intrigen zu spinnen, und ihre Motive sind selbst für Familienmitglieder schwer zu durchschauen.
Für sie steht die Firma stets an Nummer Eins – da sie selbst „nur“ in die Familie eingeheiratet hat, sieht sie es noch mehr als ihre Pflicht an, das Unternehmen ihres Mannes an ihre Söhne weiterzugeben. Dieser Aufgabe ordnet sie alles andere unter. Sie erwartet von sich selbst und anderen Perfektion. 
Hortensia tut sich schwer damit, Gefühle zu zeigen, aber sie hängt sehr an ihren Söhnen und auch ihren Enkelkindern. Sie würde beinahe alles für ihre Familie tun, aber schießt dabei manchmal übers Ziel hinaus. 

Ich habe überlegt, wer für mich am ehesten an Hortensia erinnern würde. Ich bin fündig geworden:
Die Schauspielerin  Christiane Hörbiger entspricht der Madame Dermachelier schon sehr. 

Wie geht es weiter und wo waren wir schon überall zu Gast:
Das sind die Stationen der Blogtour:
16.5. Mel von Bookrecession präsentiert euch den Buchtrailer!
17.5. Anna von liveyourlifewithbooks stellt euch das Buch vor
18.5. Bei M von Tirilu gibts ein Interview mit Charlotte
19.5. Melli von Lesezauber verrät euch ein Rezept aus Reenies Küche
20.5. heute seit ihr bei mir zu Gast
21.5. Christine von zauberhaftebücherwelten teilt einen Auszug aus dem Buch mit euch


Es gibt so tolle Preise 


Teilnahmebedingungen:

Buchstaben finden und zu einem Wort zusammensetzen
Lösungswort am Ende der Tour einsenden
Gewinnspielteilnahme ab 18 Jahren oder mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten
Versand innerhalb von Deutschland, Österreich und die Schweiz
für Verlust auf dem Postweg wird keine Haftung übernommen
Adressermittlung erfolgt nur für das Gewinnspiel, die Adressen werden danach wieder gelöscht
Das Gewinnspiel läuft bis zum 29.05.2016 / 23:59 Uhr
Die Gewinner haben nach der Bekanntgabe bis zum 05.06.2016 Zeit sich zu melden (sollte sich ein Gewinner nicht melden, wird neu ausgelost)
der Rechtsweg ist ausgeschlossen, es erfolgt keine Barauszahlung des Gewinns

Donnerstag, 19. Mai 2016

Blogtour: Bittersweet Moon




Heute darf ich Euch bei mir begrüßen,

mein Thema "Tagebücher in der Literatur" finde ich total spannend. Denn es ist gar nicht so unüblich, sich Tagebüchern zu bedienen. Was gibt es auch schöneres als das niedergeschrieben in eine wunderschöne Geschichte zu zauber.

Tagebuch, was ist das eigentlich. Ich muss zugeben, ich habe glaub ich 3 Wochen mal ein Tagebuch geführt. Mir war es schnell zu lästig regelmäßig rein zuschreiben. Irgendwann habe ich es in der Wand versteckt, peinlich war es mir als mein älterer Cousin in das Zimmer einzog und selbiges Buch fand.... zum Glück ist das nun schon über 20 Jahre her ;)

Aber was ist ein Tagebuch oder Diarien: 
Der Inhalt von Diarien ist normalerweise privater Natur; das Tagebuch verfolgt die „Linie des eigenen Lebens“ (Max Dessoir[1]). Es gibt einen frischen Eindruck des Erlebten wieder. In einem Tagebuch werden Erlebnisse, eigene Aktivitäten, aber auch Stimmungen und Gefühle aufgezeichnet. Es ist ein Medium der Selbstvergewisserung und zeichnet sich durch einen hohen Grad an Subjektivität aus. Die Bewertung von Ereignissen und Gedanken ist oft unsicher; häufig klärt sie sich erst auf längere Sicht. Private Tagebücher sind in vielen Fällen direkter und unvermittelter als Schriften, die der Veröffentlichung dienen. Denn: Wer bereits "im Bewusstsein einer Veröffentlichung eine persönliche Aufzeichnung niederschreibt, betreibt Selbstzensur." Zugleich aber gilt: "Wie sehr er auch immer um Authentizität bemüht ist: der Tagebuchschreiber und der Beschriebene sind stets zwei."                                                                                                     Quelle: Wikipedia - Tagebuch

Im 15 bis 16 Jahrhundert, zur Zeit der Renaissence war die Geburtsstunde der Tagebücher. Als das Ich Bewusstsein bei den Menschen immer deutlicher wurde. Die Menschen möchten ihre Eindrücke und Gefühle festhalten. Nicht einfach chronologisch den Ablauf wieder geben.

Aber wie hat nun das Tagebuch Einzug erhalten in die Literatur. Ich denke das bekannteste Tagebuch ist das Buch "Anne Frank", aber auch von große Schriftsteller wie Thomas Mann oder Frank Kafka wurden Tagebücher und Aufzeichnungen veröffentlicht.

Das lustigste Buch, welches ich gelesen habe war von Hape Kerkeling. Auch das ist eine tolle Art, ein Tagebuch für den Leser zugänglich zu machen.

Wie ist das nun, wenn man in einem Buch immer wieder Einblicke bekommt in das Tagebuch des Charakters. Ich persönlich mag den Stil, da es den Charakter einen noch näher bringt. Authentischer wirken lässt. Auch Bücher die als Vorgabe ein Tagebuch hatten, und die niedergeschriebenen Eindrücke und Gefühle in eine Geschichte verzaubern - gefällt mir.


Gewinnspiel

Es kann jeden Tag ein Los gesammelt werden, indem die individuelle Tagesfrage beantwortet wird.

Wie macht ihr das, schreibt ihr Tagebuch oder habt ihr je Tagebücher geschrieben?

Teilnahmebedingungen:
Teilnahme ab 18 Jahren oder mit Einverständniserklärung der Eltern.
Versand nur innerhalb von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für den Postversand wird keine Haftung übernommen.
Das Gewinnspiel endet am 22.05.2016 um 23:59 Uhr. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt man sich im Gewinnfall bereit, öffentlich namentlich am Ende der Blogtour genannt zu werden.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Keine Barauszahlung des Gewinnes möglich.
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung mit Facebook und wird nicht von Facebook organisiert.

Mittwoch, 18. Mai 2016

Sophia Berg - Die beste Art von Küssen




Kurzbeschreibung:

Die impulsive Emily hat ihr Ziel ganz klar vor Augen – sich ihren Traum erfüllen, als investigative Journalistin zu arbeiten. Bis sie aber zur Tat schreiten kann, sitzt sie bei einer Lokalzeitung als Praktikantin in der Umweltredaktion. Als ihre Chefin sie zu ihrem ersten Interview schickt, hält sich Emilys Begeisterung in Grenzen. Es handelt sich ausgerechnet um das langweilige Thema der Windradenergie.

Dumm nur, dass sie plötzlich dem Geschäftsführer höchstpersönlich gegenübersitzt und ausgerechnet ihm eine Frage stellt, die ihm missfällt. Anstatt aber vor die Tür gesetzt zu werden, soll sie ihn eine Woche begleiten, um seine Arbeit besser beurteilen zu können. Ehe sie sich versieht, ist es nicht nur der Umweltschutz, dem sie verfällt, sondern auch dem Mann, der all das verkörpert, was sie bislang an ihrer Arbeit langweilig fand und sie damit nicht nur einmal in den Wahnsinn treibt.

Seitenzahl: 376 Seiten.
E-Book:  vorläufig 99 Cent, dann 2,99€
Print: 11,99€

Der Link folgt noch!


Meine Rezension:

Ich durfte für Euch das neue Buch von Sophia Berg vorablesen.

Als ich es bekam, habe ich gesagt eine Woche brauch ich zum Lesen. Angefangen habe ich am Montagabend, das Buch zu ende gelesen - habe ich das Buch heute Morgen. Und bevor ihre Fragt, ja ich arbeite mindestens 8 Stunden am Tag, derzeit sogar 10 -11 Stunden. Gestern nach der Arbeit konnte ich es einfach nicht aus der Hand legen, und das obwohl mein Wecker bereits um 3 Uhr geklingelt hatte.


Aber kommen wir nun zum Buch, alles andere interessiert ja nicht. Das Buch spielt dort wo ich derzeit wohne und bis vor kurzen auch gearbeitet habe. Das alleine ist schon spannend, wie beschreibt eine Autorin die Gegend. 
Ich habe soviel gelacht, der trockene Humor ist einfach der Knaller. Die Charakter sind tief und Authentisch, die Handlung ist mit viel Humor geschrieben. Das Thema erneuerbare Energie ist super recherchiert, auch wenn es für die Handlung nur am Rande wichtig ist. Auch die Nebencharaktere sind für die Geschichte in der Tiefe ausreichend vorhanden, das man sofort weiß von wem die Rede ist. Es gibt größere und kleinere Katastrophen. Dabei ist Emily aber nicht so ein Tollpatsch, nein sie ist eine vernünftige Frau die versucht den ersten echten Job als Journalistin nicht zu versemmeln. 
Auch der Kater Charlie bekommt seinen großen Auftritt, für ihn leider nicht so schön.

Alles in allem eine tolle Story, mit viel Humor. Zarte Erotik die genau passend im Buch dosiert ist. Nein es geht nicht zur Sache, das wäre auch nicht der Stil von Sophia Berg. Sie schafft mit ihrem flüssigen Schreibstil eine Geschichte die emotional einfach schön ist. Alles fügt sich ineinander, auch das der Chef vom Unternehmen Halbschwede ist. Ich habe gleich gegoogelt, was der eine oder andere Satz bedeutet. Bei den Sätzen wussten man einfach, das es nicht immer nur liebe Sätze sind. Die Dialoge, wenn auch teilweise in Schwedisch, waren harmonisch und passend eingesetzt.

Das Buch wird spätestens am Freitag bei Amazon online sein, von mir gibt es schon jetzt eine Kauf- und Leseempfehlung...


Eure Jeanette

Judith Laverna - Martyr Art (Elfentrilogie Teil 1)


Kurzbeschreibung:

Eine Elfe. Ihr Vater. Ein König. Eine Welt alter Geheimnisse. Wärst du bereit, den Preis für deine Überzeugungen zu zahlen? Wenn der gefährlichste Mann der Welt, deine Liebe, dein größter Feind wird?
Die junge Elfenkriegerin Ayleen wächst in den Wäldern hoch im Norden auf. Zwar gehört sie einer alten Adelsfamilie an, doch die Welt des Regierens zieht sie nicht im Geringsten an - sondern die Rettung ihres Volkes und seiner Kultur ist alles, wonach sie strebt. Sie verfügt über ungewöhnliche Fähigkeiten, doch niemand gibt ihr etwas über ihre wahre Herkunft und Bestimmung preis. Sie muss bald nicht nur gegen ihren eigenen Vater, sondern auch gegen zahlreiche innere Feinde, die das Reich der Elfen zu zerstören trachten, kämpfen.

Als Einzelgängerin geboren, findet sie plötzlich etwas, das sie nie gekannt hat - Liebe.

Obwohl sie glaubte, vom Schicksal für den Kampf um ihre Welt erwählt worden zu sein, versinkt sie auf der verzweifelten Suche nach Sinn immer weiter in verborgene Welten. Nur ihr Vater scheint den Grund für alles, was geschieht, wirklich zu kennen, und Ayleen weiß nie, welche Rolle sie in seinem Plan spielt.


Doch bald dämmert eine Gefahr am Horizont, die weitaus größer ist, als alles, was sie kennt: Immer näher rückt eine alte Macht, eine totgeglaubte Gefahr... ein vor langer Zeit verbannter Verräter und König, dem sie irgendwann begegnen muss...

Taschenbuch: 672 Seiten
ISBN-10: 1522809724
ISBN-13: 978-1522809722
Ebook: 1,99€, Kindle Abo Nutzer lesen kostenlos

Print: 15,99€

Der Link zum Buch: Martyr Art (Elfen-Trilogie)


Hallo ihr Lieben,

Heute möchte ich euch gern ein Buch vorstellen, dass ich im Rahmen einer Leserunde in den letzten Tagen lesen durfte! 

Es ist von Judith Laverna und heißt 

Martyr Art 

und ist der erste Teil einer Trilogie.

Diese Geschichte über Elfen hat mich wirklich begeistert, sie hat ja so ziemlich alles ausgelöst was geht: Wut Hass, Freude und auch Unverständnis.

Die Geschichte von Ayleen ist einfach nur spannend, tragisch und noch vieles mehr. Wenn man mal genau schaut, kann man sogar einwenig von dieser Geschichte in das normale Leben mitnehmen. Was genau erfahrt ihr wenn ihr diese Geschichte lest. 

Ich hätte nie gedacht das auch Elfen so ticken können ;)

Es ist wirklich toll geschrieben, man kann es zügig lesen und wenn man angefangen hat, mag man auch nicht mehr wirklich aufhören zu lesen.

Vielen, vielen dank für diese schöne Geschichte, ich werde wohl garantiert auch Teil zwei und drei dazu lesen.

Muss ja wissen wie es mit Ayleen weitergeht und ob sie ihr Ziel erreicht. 



Im übrigen ist Teil zwei davon auch schon zu bekommen und heisst:        EXODUS

Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen

Liebe Grüße Bea

Dienstag, 17. Mai 2016

Freya Miles - Bevor wir uns Fanden


Kurzbeschreibung:

MILLIONEN. SCHICKSAL. HASS.
Kurzroman – 173 Buchseiten

John Chandler stand trotz seiner Millionen nie auf der Sonnenseite des Lebens.
Eine Kindheit ohne Liebe, eine Familie, die nur auf dem Papier Bestand hat,
und eine Freundin, deren Leidenschaft sich auf seine schwarze American-Express-Kreditkarte beschränkt
- das alles bildete stets seinen Alltag.
Erst durch einen tragischen Unfall wird John bewusst, dass er selbst für dieses traurige Leben hätte dankbar sein sollen.
Die wahre Schattenseite seines Daseins droht ihn immer tiefer in die Dunkelheit hinabzuziehen ...

Eine Kenntnis der Millionaire-Trilogy ist nicht erforderlich. Das Buch handelt von Johns Leben VOR Band 1 („Wenn du mich findest“). Es ist in sich abgeschlossen und kann eigenständig gelesen werden, wobei es kein Muss ist, um die Trilogy zu verstehen.

Seitenzahl der Print-Ausgabe: 172 Seiten
Verlag: Booklover Verlag (5. Mai 2016)
ASIN: B01F9D1EMK
Ebook: 0,99€ Kindle Abo Nutzer lesen kostenlos
Print: 9,99 €

Der Link zum Ebook: Bevor wir uns fanden: Johns Story - A Millionaire Trilogy 1.5

Meine Rezension:

Mir hat das erste Buch schon sehr gefallen, in dem nun vorliegenden Buch 1.5 erzählt die Autorin die Geschichte davor. Es ist ein schöner, wenn auch trauriger Einblick in das was geschah. Man versteht, was  John antreibt und ihn täglich in die Höhle zurück kehren lässt.

Wir schon in ihrem Debüt, bleibt Freya Miles ihren leichten Schreibstil treu. Der Charakter John erhält hier noch mal eine besondere Tiefe, Da man sein Verhalten besser versteht. Das Buch muss man nicht gelesen haben um die Geschichte zu verstehen. Es hilft aber, da man sonst nur erahnen kann was wirklich geschah.

Für mich ein gelungenes Prequel, ich bin sehr gespannt wie die Story weitergeht.


Von mir gibt es eine Kauf- und Leseempfehlung

Eure Jeanette