Sonntag, 20. November 2016

Das schwarze Auge - Scriptorium Aventuris


Das Scriptorium ist online, was heißt das nun für die Fans?


Hier haben alle die Möglichkeit ihre Idee einzustellen und anzubieten!


Die Nutzungsregeln hat Nick-Nack mit den anderen Nanduriaten auf Nandurion ausführlich erläutert, daher spare ich mir das.

Wie man bereits jetzt sieht, haben viele Fans eigene Ideen die sie mit den drei angebotenen Illustrations Paketen direkt umsetzen. Ich versuche auf dem laufenden zu bleiben, denke aber, das es fast unmöglich ist. Da die Fans beim Einstellen von neuen Schriftstücken recht fix sind.


Zuallererst anbei drei Link:

Ulisses Spiele - Community Title -  hier findest du alle Titel die Angeboten werden als PDF zum Download

Scriptorium Aventuris von Ulisses auf Facebook hier werden die TopTitel angezeigt. Die offizielle Seite zum Scriptorium Aventuris - der Plattform zum Erstellen eigener Inhalte für Fans von "Das Schwarze Auge"

Scriptorium Aventuris auf Facebook Im Scriptorium Aventuris könnt ihr eure eigenen Werke zu DSA veröffentlichen und sogar verkaufen. Dies ist eine inoffizielle Newsseite dazu, erstellt von Nick-Nack. Hier werden alle Angbote angezeigt, um also generell auf dem laufenden zu bleiben schaut hier vorbei!

Eure Jeanette

Ava Innings - L.A. Millionaires Club – Chandler

Klappentext:

*** Eine Novelle über heiße Surfer, unwiderstehliche Bad Boys und die große Liebe ***

Bei seinen millionenschweren Investments riskiert der attraktive Chandler, der als der begehrteste Junggeselle LAs gilt, lediglich sein Vermögen. Als er die junge Pro-Surferin Willow Ramsey trifft und sich Hals über Kopf verliebt, ist es jedoch sein Herz, das mit einem Mal auf dem Spiel steht. Willow hingegen hat nach ihrer letzten Beziehung die Nase voll von gut aussehenden Männern, die sich nicht festlegen, aber alles haben wollen. Gelingt es dem Millionär Willow von seinen ernsthaften Absichten zu überzeugen, um mit ihr den unkalkulierbaren Schritt in eine gemeinsame Zukunft zu wagen?

Seitenzahl der Print-Ausgabe: 106 Seiten
ASIN: B01N3O7RKK
Ebook: 2,99€, Kindle Abo Nutzer lesen kostenlos

Der Link zum Ebook: L.A. Millionaires Club – Chandler

Meine Rezension:

Die Novelle ist ein Wiedersehen mit dem einen oder anderen Charakter aus den Wave of Love - Büchern. Das macht das Lesen interessant, weil man einige bereits kennt. Man darf bei einer Novelle ebenfalls nicht vergessen, das es eine Kurzgeschichte ist. Die Erwartung das die Charaktere so tief ausgearbeitet sind, wie bei einem 400 Seiten Buch sind schlicht und einfach nicht erfüllbar. 

Komm ich nun zum Buch selbst, die Charakter sind für die kürze der Seiten greifbar. Man versteht was sowohl Chandler aus auch Willow umtreibt. Das diese beiden unterschiedlichen Charaktere zusammenkommen und sich ein gemeinsames Leben aufbauen, scheint am Anfang einfach unvorstellbar. Der Schreibstil ist leicht und locker, die Handlung ist gut lesbar und der Leser versteht wo die Reise hingeht. Das Buch reiht sich in die Novellen des Millionaires Club ein und vervollständigt es um einem weiteren Freund aus der Gruppe.

Wer kurzzeitig abtauchen will, ein Wiedersehen mit altbekannten Charakteren haben möchte. Der ist mit dem Buch gut bedient. Von mir gibt es eine Kauf- und Leseempfehlung.

Eure Jeanette


Samstag, 19. November 2016

Das schwarze Auge 5. Edition - Aventurische Namen

Die wichtigsten Fakten:


Verlag: Ulisses Medien und Spiel Distribution GmbH                     (19. November 2016)

ISBN-10: 3957521130
ISBN-13: 978-3957521132

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten

Preis: 24,95€




Produktinformationen "Aventurische Namen"

»Jeder Held braucht einen Namen mit dem man ihn ruft, den seine Gegner fürchten lernen und mit dem man seiner Taten gedenkt, wenn er selbst längst Geschichte ist.«
―altes Aventurisches Sprichwort

Dieser Band ist ein unschätzbares Nachschlagewerk für all jene, die Interesse an phantasievoller Benennung und aventurischer Namensherkunft haben. Meister, die schnell einen Namen nachschlagen wollen oder händeringend nach einer passenden Bezeichnung für einen NSC suchen, werden hier ebenso fündig wie Spieler, die auf der Suche nach einem klangvollen Namen für ihren Helden sind.

Aventurische Namen enthält:
- Namen der menschlichen Kulturen Aventuriens von A bis Z
- Namen kulturschaffender nichtmenschlicher Spezies von A bis Z, darunter neben den verschiedenen Elfen- und Zwergenvölkern auch Echsenmenschen, Goblins, Grolme, Oger, Orks und Trolle
- historische Namenslisten aus dem alten Bosparan, aus Cyclopea, den Landen der Urtulamiden und der Alhani sowie Namen der legendären Hochelfen

Die Namensgebung der Kulturen und Spezies wird ausführlich erläutert, und es gibt zahlreiche Beispiele für Vor- und Familiennamen, Namen des Adels, Vater- und Mutternamen, Ehren- und Schandnamen, und auch die Benennung nach bedeutenden Helden oder Heiligen sowie Übersetzungsbeispiele aus fremden Sprachen kommen nicht zu kurz.
Exkurse beleuchten Spezialthemen, etwa den Einsatz von Anagrammen und sprechenden Namen am Spieltisch oder die Herkunft des Allerweltsnamen „Alrik“. Es gibt weiterhin Auswahllisten für Magier- und Weihenamen, Bühnen- und Künstlernamen, Modenamen vom Südkontinent Uthuria sowie für die Benennung nach den Zwölfgöttern.
Aventurische Namen enthält darüber hinaus auch Neue Vor- und Nachteile und Sonderfertigkeiten rund um die Namensgebung. In einem Anhang finden sich Listen zu allerlei nützlichen Themengebieten wie Namen für Reittiere, Tierbegleiter oder persönliche Waffen und ein Namensgenerator für zufällige mittelreichische oder tulamidische Namen.

Mein erster Eindruck:


Der Einband ist wie bei den anderen Büchern der 5. Edition in dieser 3D Optik, passend zum Inhalt sieht man im Hintergrund einen Familienstammbaum.

Das Vorwort ist im Namensbuch von Eevie Demirtel an einem kalten Oktober im Jahr 2016 verfasst. Sie gibt uns einen Einblick in den Gebrauch und den Aufbau. Was mir beim ersten durchblättern gleich ins Auge sticht, sind die vielen Illustrationen passend zu der Region die Vorgestellt wird. Die Illustrationen sind sehr treffend und passen hervorragend zu den jeweiligen Regionen. 

Das Buch beinhaltet drei große Kapitel, plus Regeln und Anhänge. Im Kapitel der Namen für Menschen werden insgesamt 54 Unterteilungen vorgestellt. Alleine das Mittelreich hat 9 Unterteilungen. 

Kapitel 2 der Zwölfgötternamen ist nicht ganz so umfangreich, hier werden auf insgesamt 5 Seiten viele Namensbeispiele zu jeder Gottheit und auch zu den Halbgöttern genannt.

Kapitel 3 befasst sich mit den Namen der anderen Spezies:
- Echsenmenschen
- Elfen
- Steppenelfen
- Hochelfen
- Shakagra
- Goblins
- Grolme
- Oger
- Orks
- Trolle 
- Zwerge

Aufbau der Seiten: 
- es gibt einen einführenden Fließtext der einen kurzen Einblick in die Region bzw. Namenstradition gibt
- Helden & Heilige
- Vornamen (w)
- Vornamen (m)
- Familiennamen
- Ortsnamen

je Nach Region, gibt es dann noch:
- Zweit - & Beinamen
- Typische Endungen m & w
- Adelsnamen
  - Silbenbaukasten Adelsnamen
- Namen für Gemeine

Auch die Bühnen und Künstlernamen sind nicht außer Acht gelassen worden, mit den Unterscheidungen für:
- Bühnenzauberer
- Gaukler & Possenreißer
- Gladiatoren & Schaukämpfer

Ein Bespiel möchte ich noch aufzeigen, den Abschnitt der Waldmenschenstämme & Utulu. Der Aufbau ist anfänglich wie bei allen anderen, dazu kommen dann noch die Namensbedeutung die hier wesentlich umfangreicher ist. Auch der Zusammenbau der Namen wird hier umfangreich erklärt. Und es gibt Stammesnamen

Zum Teil gibt es auch Erklärungen zu der Aussprache von bestimmten Silben oder ganzen
Wörtern.  Damit man weiß in welcher Region man sich derzeit neben dem Namen befindet, sieht man jeweils oben in der Ecke das Land Aventurien. Die jeweilige gerade besprochene Region ist hierbei rot hervorgehoben. In diesem Bildbeispiel befinden wir uns gerade in Maraskan.

Kapitel 4 - Regeln und Anhänge
- Vorteile
- Nachteile
- Schlechte Angewohnheiten
- Schlechte Eigenschaft Aberglaube
- Neue Sonderfertigkeiten
- Namen für Tierbegleiter
- Namen für Waffen

Vorteile:
- Allerweltsname; damit ist gemeint das der Name so einfach und simpel ist, das es dem Charakter auch ein leichtes ist einfach mal unterzutauchen. Beispielnamen: Hagen von Sturmfels oder Jasmina saba Ayla
- Gutes Namensgedächnis; der Charakter hat eine besonders gutes Namengedächnis, was in Gesellschaftlichen Angelegenheiten oftmals von Vorteil ist
- Heldenhafter Name; der Name des Charakters verspricht Hoffnung und Zuversicht. Er wird respektvoller behandelt als andere Menschen und man schenkt ihm eher glauben.

Nachteile:
- Böser Namensvetter; Der Charakter hat das Pech einen Namen zu tragen die Namensgleich ist mit einem zB. Verbrecher oder Strolch. Dadurch gerät er selbst immer wieder in Schwierigkeiten, weil sich jemand für Ihn ausgibt und damit Schindluder treibt oder gar so heißt.
- Lächerlicher Name; Der Name klingt nicht nur lächerlich, es werden auch oft Witze darüber gemacht. Bei Vorstellungen werden mitunter Witze gemacht, gar bringt man die Menschen damit zum Schmunzeln bis hin das man mitleidge Blicke erntet.
- Schlechtes Namensgedächnis; Wie sollte es anders sein, der Charakter kann sich einfach keine Namen merken. Das bringt ihn immer wieder in Schwierigkeiten, besonders bei Gesellschaftlichen Anlässen. Da selbst das merken des Namens vom Gegenüber eine Herausforderung ist.
- Schurkenname; Der Charakter heißt wie ein bekannter Schurke, das bedeutet zwar nicht das er selbst einer ist. Klassische Beispiele dafür sind: Nemekrath (Todeskultist) oder Borbarad (Dämonenmeister)
- Unpassender Name; Die Eltern des Charakter waren so großzügig einen Namen zu wählen, der weder zum Charakter noch zur Profession des Charakters passen. So werden Erwartungen gesetzt die der Charakter nie erfüllen kann.


Ich finde das Kapitel amüsant und gelungen, wer kennt das nicht: hast du einen bestimmten Namen, eilt dir dein Ruf voraus. Was nicht wirklich immer gut ist, für den Namensträger 😟 Hier gibt es dem Spieler und Sl nochmal ein paar ganz interessante Beispiele. Die Vor- und Nachteile sind gut gewählt, immer mit dem Gedanken man kann diese Nutzen, muss es aber nicht.
Bei den Namen für die tierischen Begleiter gibt es die Unterteilung der fliegenden & Vierbeinigen Tiere, Kröten und Schlangen, Äffchen und alle Reittiere. Auch bei den Waffennamen gibt es Beispiele und wieder die Möglichkeit auf einen Silbenbaukasten zurück zugreifen. Um schnell noch den passenden Namen für deinen Zweihänder zu kreieren. 

Im Index kann man schnell fündig werden auf welcher Seite zum Beispiel die Steppenelfen und anderen Gattungen zu finden sind. Seite 96 hält eine Liste mit typischen Namen nach Sprache parat. Mit der jeweiligen Angabe nach Sprache/Dialekt, Namen bei Eintrag und die Seite.

Wer nun meint das Buch sei damit am Ende irrt sich, auf dem Einband Innenseite am Ende gibt es zwei Seiten die sich als Namensgenerator heraustellen. Einmal für das Mittelreich und für die Tulamidenlande. Dazu benötigt der Meister oder Spieler 2W20 und dann kann man munter darauf los würfeln und schauen wie der Held oder der NSC denn im zukünftigen Abenteuer heißen wird. 


Mein Fazit:


Ja ich finde das Buch rundherum gelungen, es gibt mir als Spieler und Meister die Möglichkeit Namen zu finden die passend sind. Für die Region wo der Spieler bzw. sein Charakter herkommt. Gerade als Meister finde ich das Buch gut, so kann ich es als Spielhilfe zur Hand nehmen und passende Namen für all die Charaktere finden, in denen das Abenteuer spielt. Ja 24,95€ sind ein stolzer Preis, meiner Meinung nach durchaus gerechtfertigt. Da hier alles drin ist für die Namensgebung was man benötigt. Das die Namenslisten nicht Abschließend sind, ist verständlich. Dennoch gibt das Buch genug Namensbeispiele und Möglichkeiten allen Spielern und Meistern zu Hand.


Hex hat auf Helden.de seinen Beitrag zum Buch veröffentlicht!

Eure Jeanette

Donnerstag, 17. November 2016

Maya Sturm & Quinn J. Fletcher - Art of Desire


Buchwerbung:


Klappentext:

Luna Hanson und Adrian Duval könnten unterschiedlicher nicht sein. Sie die Kindergärtnerin, er der international bekannte Künstler. Dennoch kreuzen sich ihre Wege auf einer Vernissage. 
Auch wenn Luna mit dieser Art der Kunst nicht viel anfangen kann, fühlen sich beide sofort zueinander hingezogen. Doch seine Bekanntheit und auch einige Verwicklungen aus der Vergangenheit machen es den beiden nicht einfach.
Können sie zusammen alle Hindernisse überwinden und wird ihre Liebe bestehen?

ca. 275 Buchseiten

ASIN: B01MG7UCJ8
Print: 8,99€
Ebook: 2,99€, Abo Nutzer Lesen kostenlos


Der Link zum Ebook: Art of Desire

Meine Rezension:

Wie versprochen meine Rezension zum Buch, heute bin ich fertig geworden.

Ich muss sagen mir gefällt das Buch sehr gut, die Charaktere sind authentisch und man kann sich Luna und Adrian gut vorstellen. Jetzt erwartet man bei Quinn J. Fletcher und Maya Sturm viel, sehr viel Erotik. Ich muss sagen die beiden haben die Erotik in genau der richtigen Menge und Art und Weise in das Buch eingebracht. Es geht hier um so viel mehr, Maya und Quinn haben sich in dem Buch super ergänzt. Da ich beide Autoren bereits gelesen habe, habe ich eine Vermutung wer welchen Part geschrieben hat. Das behalte ich allerdings für mich ;)

Im Buch geht es aber nicht nur um Liebe und Sex, es gibt auch eine Spannungsgeladene Hintergrundgeschichte. Die bis zum Schluss ein Geheimnis daraus macht, wer oder was dahinter steckt.

Eine klitzekleine Kritik habe ich dann doch noch, manchmal wirkt der wechsel in den Kapitel nicht ganz so rund. Das hindert nicht am flüssigen Lesen, ist mir nur hier und da aufgefallen. Der Schreibstil von beiden fügt sich ansonsten wirklich gut ineinander. Das Cover und der Titel passen vorbildlich zum Buch, das wird wenn man die Geschichte liest umso deutlicher...

Von mir gibt es eine Kauf- und Leseempfehlung

Eure Jeanette

Sonntag, 13. November 2016

Elvira Zeißler - Edingaard - Der Pfad der Träume

                                 
Klappentext:

"Und was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass nicht alles so ist, wie es zu sein scheint? Dass die Welt viel größer, gefährlicher und auch wunderbarer ist, als du es für möglich hältst?" - Julien

Seit ihrer frühesten Kindheit erscheint Julien in Cassandras Träumen. Er ist ihr Vertrauter, ihr Seelengefährte - auch wenn sie nicht einmal weiß, ob er tatsächlich existiert.

Als sie von einem düsteren Mann verfolgt wird, offenbart ihr Julien schließlich, dass er viel mehr als eine bloße Traumgestalt ist und dass sie beide in großer Gefahr schweben. Daher begibt sich Cassy auf eine gefährliche Reise in eine fremde, magische Welt, in der erbarmungslose Feinde und grausame Kreaturen schon auf sie lauern.

Gejagt, bedroht und verraten kämpft sie verzweifelt um ihr Leben und um das des Mannes, den sie liebt.

Seitenzahl der Print-Ausgabe: 420 Seiten
Verlag: BookRix (15. August 2016)
ASIN: B01CEETU96
Print: 12,00€
Ebook: 3,99€


Meine Rezension:

Ich möchte mich ganz herzlich bei Elvira Zeißler für das Rezensionsexemplar bedanken. Das hat keinerlei Auswirkungen auf meine Rezension und Meinung.


Wie das wohl ist, wenn man seit der frühen Kindheit des Nachts von einem Jungen, einen Vertrauten ja später sogar einen Liebhaber träumt. Das es so realistisch ist, das man einfach weiß  man muss diesem Weg folgen. Auch wenn alle einen für Verrückt erklären würde. Was wohl ist wenn man sich in einer anderen Welt wiederfindet. Nichts ist so wie erwartet, es warten Abenteuer und ja sogar Prüfungen auf Cassandra.


Die Geschichte ist spannend und ungewohnt, sicher gab es immer wieder mal Geschichten im hier und jetzt die aus was für Gründen auch immer. Dennoch ist die Geschichte um Cassandra was besonderes, denn sie kennt Julien nur aus ihren Träumen, er hat sie nicht wirklich aufgeklärt. Sie weiß nur, das sie zu ihm muss. Mir hat der Hintergrund sehr gut gefallen, die Charaktere sind toll ausgearbeitet und haben die nötige Tiefe. Wobei ich mir sicher bin, das im Band 2 man noch viel mehr von dem einen oder anderen Charakter hören bzw. lesen wird. 



Der Schreibstil von Elvira Zeißler ist leicht und flüssig, man kommt gut in die Geschichte rein. Und kann sich alles lebhaft vorstellen. Ich bin sehr gespannt wie es weitergehen wird.

Von mir bekommt das Buch eine Kauf- und Leseempfehlung

Eure Jeanette