Mittwoch, 28. März 2018
Nicole Schumacher - Ein Tess-Carlisle-Roman (Band 1): Jägerseele
Klappentext:
Na? Lust auf ein Abenteuer? Mein Name ist Tess Carlisle und diese Geschichte erzählt von meinem verrückten Leben als Kautionsdetektivin im guten alten und magischen New Orleans. Puh, mein Alltag ist nicht immer einfach. Versteht mich nicht falsch, ich liebe diese Stadt! Aber meine tägliche Routine besteht leider allzu oft aus unschönen Begegnungen mit stinkenden Trollen, pöbelnden Kleinganoven und unkooperativen Nymphen. Von unheimlichen Voodoo-Shop-Besitzern und ständig Streiche spielenden Mitbewohnern will ich erst gar nicht anfangen. Und oh, die nächste Miete ist auch schon wieder fällig. Da kommt ein gut bezahlter Auftrag für diesen reichen Schnösel … also … den selbst ernannten Wohltäter der Stadt … doch gerade recht, oder? Hätte ich doch nur vorher gewusst, dass ein unerwartetes Ereignis plötzlich das nächste jagt und irgendwann auch vom Ende der Welt die Rede sein wird. Aber schließlich zeigt sich mir einmal mehr, wie wichtig es ist, Freunde zu haben. Auch wenn diese nicht immer menschlich sind.
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 333 Seiten
Verlag: Sternensand Verlag (23. März 2018)
ASIN: B079QBHDW4
eBook: 6,99 €
Taschenbuch: 358 Seiten
Verlag: Sternensand Verlag (23. März 2018) S
ISBN-10: 3906829812
ISBN-13: 978-3906829814
Print: 12,95 €
Der Link zum Buch: Ein Tess-Carlisle-Roman (Band 1): Jägerseele
Meine Rezension:
An dieser Stelle meinen Dank an den Sternensand Verlag für das Rezensionsexemplar, das hat keine Auswirkung auf meine Bewertung und Rezension.
Als ich mit Tess´s Geschichte anfing, dachte ich erst: Oh sie ist wie Jessica Jones aus dem Marvel Universum. Sie ist frech, hat ihren eigenen Kopf, macht was sie will und wie sie es will. Und Tess ist ein ganz eigener Charakter, das wird in laufe der Geschichte schnell klar. Das war auch nicht die einzige Überraschung. Die Autorin ist 1987 geboren, warum ist das wichtig. Weil ich es amüsant finde, das sie Dinge benennt, wofür sie zu jung ist. So hat sie mir einen Ohrwurm beschert mit dem Lied Sweet Dreams, oder sie hat ganz unterschwellig auf jemanden angesprochen der aus Kaugummi Papier, einer Büroklammer und einem Zippo ein Feuerwerk veranstalten kann. Und noch viele kleine Anspielungen auf Schauspieler, Serien und andere Dinge. Aber das nur am Rand.
Die Geschichte überzeugt durch ihre Handlung, durch ihren Witz und den Charme der Charaktere. Sei es nun Tess selbst, oder Fin ihre Assistentin. Tess ist Schlagfertig und weiß mit den Situationen umzugehen, meistens zumindest. Die Welt ist so vielfältig an unterschiedlichen Wesen, und doch spielt es alles in unserer Welt statt. Die Geschichte ist harmonisch in der Handlung und es gibt immer wieder was zu schmunzeln. Alle Handlungsstränge sind nachvollziehbar...
Das Buch richtet sich an junge Leser, doch auch als Erwachsener ist es eine Geschichte für zwischendurch. Der Stil ist leicht und flüssig, man kann gut eintauchen in die Gedankenwelt von Tess.
Mein Fazit:
Das Buch macht Lust auf mehr, auf mehr von Tess, auf mehr von ihren Fällen und auf mehr Bücher. Es ist ein gelungenes Debüt, die Charaktere haben Potential und können sich noch weiter entwickeln.
Von mir bekommt das Buch eine klare Kauf und Leseempfehlung...
Eure Jeanette
Dienstag, 27. März 2018
LBM 2018 oder auch eine Buchmesse mit Hindernissen ;)
Hallo ihr Lieben,
ich möchte euch heute ein kleines bisschen von meinem Messesamstag auf der LBM berichten.
Der Tag begann schon damit das mein Zug in Hannover durch einen anderen ersetzt wurde, aber egal er fuhr pünktlich los und man hatte einen Sitzplatz. Das Wetter lies ja bekannter Weise zu wünschen übrig, denn es war kalt und es schneite. Theoretisch sollte es egal sein die messe findet im warmen statt, aber man muss ja erstmal da hin kommen und das gestaltete sich etwas schwierig da kurz vorm Ziel (Halle HBF) die weichen wohl eingefroren waren und somit die Bahn nicht wirklich richtig fuhr. Informationen waren nun sagen wir wenig und kaum zu verstehen dank der Klimaanlage im Zug, aber was solls die Stimmung dort war nett.
Endlich mit 2,5 Stunden Verspätung angekommen ging es schnurstracks zur Halle 3 um dort Janet Hope zu treffen und noch einige andere Janette Lagall und Vanessa Carduie um nur noch zwei weitere zu nennen.
Von dort aus ging es dann schnell in Halle 2 zum Sternensandverlag und zu Mathias Teut und weiteren, wie Greenlight Press usw. klar hat man sich auch ein wenig umgesehen und die Atmosphäre auf sich wirken lassen, aber es war etwas hektisch da eben statt 6 stunden nur etwa knapp 3,5 Stunden an Zeit vorhanden waren und sehr viele Besucher erst gebündelt gegen 12 an der Messe ankamen. Was sehr schade war, aber nun ja was solls konnte man nicht ändern.
Schön war es trotzdem!
Natürlich hat man auch wieder Blogger getroffen, ist ja schliesslich meist die einzige Möglichkeit sich auszutauschen zumindest persönlich ohne das Internet. Messen sind einfach perfekt dafür.
Sorry schon mal dafür das es weniger Fotos als sonst sind aber irgendwie hab ich dieses Jahr echt wenig Bilder gemacht.
Ich hoffe im nächsten Jahr wird es wieder wärmer und somit entspannter!
Liebe Grüße eure Bea
ich möchte euch heute ein kleines bisschen von meinem Messesamstag auf der LBM berichten.
Der Tag begann schon damit das mein Zug in Hannover durch einen anderen ersetzt wurde, aber egal er fuhr pünktlich los und man hatte einen Sitzplatz. Das Wetter lies ja bekannter Weise zu wünschen übrig, denn es war kalt und es schneite. Theoretisch sollte es egal sein die messe findet im warmen statt, aber man muss ja erstmal da hin kommen und das gestaltete sich etwas schwierig da kurz vorm Ziel (Halle HBF) die weichen wohl eingefroren waren und somit die Bahn nicht wirklich richtig fuhr. Informationen waren nun sagen wir wenig und kaum zu verstehen dank der Klimaanlage im Zug, aber was solls die Stimmung dort war nett.
Endlich mit 2,5 Stunden Verspätung angekommen ging es schnurstracks zur Halle 3 um dort Janet Hope zu treffen und noch einige andere Janette Lagall und Vanessa Carduie um nur noch zwei weitere zu nennen.
Von dort aus ging es dann schnell in Halle 2 zum Sternensandverlag und zu Mathias Teut und weiteren, wie Greenlight Press usw. klar hat man sich auch ein wenig umgesehen und die Atmosphäre auf sich wirken lassen, aber es war etwas hektisch da eben statt 6 stunden nur etwa knapp 3,5 Stunden an Zeit vorhanden waren und sehr viele Besucher erst gebündelt gegen 12 an der Messe ankamen. Was sehr schade war, aber nun ja was solls konnte man nicht ändern.
Schön war es trotzdem!
Natürlich hat man auch wieder Blogger getroffen, ist ja schliesslich meist die einzige Möglichkeit sich auszutauschen zumindest persönlich ohne das Internet. Messen sind einfach perfekt dafür.
Sorry schon mal dafür das es weniger Fotos als sonst sind aber irgendwie hab ich dieses Jahr echt wenig Bilder gemacht.
Ich hoffe im nächsten Jahr wird es wieder wärmer und somit entspannter!
Liebe Grüße eure Bea
Christina Matesic - Elea 4 / Das Herz des Drachen
Hallo ihr Lieben,
jetzt muss ich euch unbedingt noch ein Buch vorstellen und zeigen. Es ist das Finale einer wundervollen Reihe von einer wirklich tollen Autorin.
Kurze Beschreibung:
+++ Das lang ersehnte Finale !!! +++
Eleas Suche nach dem bösen Wesen in Teneviola, das ihr bei der Vernichtung Darrachs laut der Prophezeiung beistehen soll, war erfolgreich. M’urrok, ein Schattendämon, wird sie zurück in ihre Welt begleiten. Aber es ist alles ganz anders gekommen, als sie und Maél – wieder in Liebe vereint - es sich vorgestellt haben. M’urrok hat Maéls Körper in Besitz genommen und kontrolliert diesen, während Maél in einer Sphäre der Bewusstlosigkeit und Taubheit dahinvegetiert.
Wird Elea rechtzeitig mit M’urrok und ihren neuen Freunden in ihre Welt zurückkehren? Denn die Zeit läuft gegen sie, da diese in Teneviola sehr viel langsamer verstreicht als in der Welt des Lichts.
Wird sie endlich wieder mit Arabín durch die Lüfte fliegen können?
Hält M’urrok sein Versprechen und tötet Darrach?
Findet sie einen Weg, die Ecrox aufzuhalten?
Wird sie endlich wieder mit ihrer Familie vereint sein und ihr eigenes Fleisch und Blut in den Armen halten dürfen?
Ein langer, beschwerlicher und gefahrvoller Weg liegt vor ihr. Und am Ende der aufopferungsvollen und entbehrungsreichen Schlachten wartet die größte Prüfung auf sie, die ihr jemals vom Schicksal auferlegt wurde: M’URROK.
Wird es ihr gelingen, ihn aus Maéls Körper zu treiben und zu vernichten?
Länge: 872 Seiten
ebook: 4,99 €
Abonutzer: kostenlos
ASIN: B07B5HCBT7
Link zum Buch
Meine Meinung:
“Das Herz des Drachen“ ist das Finale einer wundervollen Fantasyreihe.
Diese beinhaltet so ziemlich alles was man sich wünscht, es gibt Spannung, Herzschmerz, Magie, Drachen und viele gemeine / gefährliche Situationen die gemeistert werden müssen.
Es liest sich so genial, dass man gar nicht mehr aufhören kann und will, denn man ist quasi ans Buch gefesselt. Ich werde hier nicht auf Charaktere oder sonstiges eingehen, aber ich kann euch sagen, das ich an einigen Stellen nun einige Stimmungsschwankungen hatte. Sie schwankte zwischen Wut und noch mehr Wut. Es gibt schon fiese Viecher!
Wenn es nach mir ginge, dürfte diese Reihe gut und gerne noch nun so 3 Teile mehr haben, aber es ist nun einmal das Finale.
Elea hat soviel erlebt und soviel gelitten, dass ich sagen muss, ich möchte nur bedingt mit ihr tauschen, aber einen Flug mit Arabin hätte schon was.
Ich wünsche mir von dieser wunderbaren Autorin noch ganz viel lesen zu können.
Vielen Dank für diese wunderschöne Reihe und dieses soooo geniale Ende!
Dieses Buche / diese Reihe bekommt eine absolute Leseempfehlung von mir. An alle die nur nach dem Cover gehen (sofern dieses nicht gefallen sollte) ihr verpasst eine total tolle Reihe!
Liebe Grüße eure Bea
jetzt muss ich euch unbedingt noch ein Buch vorstellen und zeigen. Es ist das Finale einer wundervollen Reihe von einer wirklich tollen Autorin.
Kurze Beschreibung:
+++ Das lang ersehnte Finale !!! +++
Eleas Suche nach dem bösen Wesen in Teneviola, das ihr bei der Vernichtung Darrachs laut der Prophezeiung beistehen soll, war erfolgreich. M’urrok, ein Schattendämon, wird sie zurück in ihre Welt begleiten. Aber es ist alles ganz anders gekommen, als sie und Maél – wieder in Liebe vereint - es sich vorgestellt haben. M’urrok hat Maéls Körper in Besitz genommen und kontrolliert diesen, während Maél in einer Sphäre der Bewusstlosigkeit und Taubheit dahinvegetiert.
Wird Elea rechtzeitig mit M’urrok und ihren neuen Freunden in ihre Welt zurückkehren? Denn die Zeit läuft gegen sie, da diese in Teneviola sehr viel langsamer verstreicht als in der Welt des Lichts.
Wird sie endlich wieder mit Arabín durch die Lüfte fliegen können?
Hält M’urrok sein Versprechen und tötet Darrach?
Findet sie einen Weg, die Ecrox aufzuhalten?
Wird sie endlich wieder mit ihrer Familie vereint sein und ihr eigenes Fleisch und Blut in den Armen halten dürfen?
Ein langer, beschwerlicher und gefahrvoller Weg liegt vor ihr. Und am Ende der aufopferungsvollen und entbehrungsreichen Schlachten wartet die größte Prüfung auf sie, die ihr jemals vom Schicksal auferlegt wurde: M’URROK.
Wird es ihr gelingen, ihn aus Maéls Körper zu treiben und zu vernichten?
Länge: 872 Seiten
ebook: 4,99 €
Abonutzer: kostenlos
ASIN: B07B5HCBT7
Link zum Buch
Meine Meinung:
“Das Herz des Drachen“ ist das Finale einer wundervollen Fantasyreihe.
Diese beinhaltet so ziemlich alles was man sich wünscht, es gibt Spannung, Herzschmerz, Magie, Drachen und viele gemeine / gefährliche Situationen die gemeistert werden müssen.
Es liest sich so genial, dass man gar nicht mehr aufhören kann und will, denn man ist quasi ans Buch gefesselt. Ich werde hier nicht auf Charaktere oder sonstiges eingehen, aber ich kann euch sagen, das ich an einigen Stellen nun einige Stimmungsschwankungen hatte. Sie schwankte zwischen Wut und noch mehr Wut. Es gibt schon fiese Viecher!
Wenn es nach mir ginge, dürfte diese Reihe gut und gerne noch nun so 3 Teile mehr haben, aber es ist nun einmal das Finale.
Elea hat soviel erlebt und soviel gelitten, dass ich sagen muss, ich möchte nur bedingt mit ihr tauschen, aber einen Flug mit Arabin hätte schon was.
Ich wünsche mir von dieser wunderbaren Autorin noch ganz viel lesen zu können.
Vielen Dank für diese wunderschöne Reihe und dieses soooo geniale Ende!
Dieses Buche / diese Reihe bekommt eine absolute Leseempfehlung von mir. An alle die nur nach dem Cover gehen (sofern dieses nicht gefallen sollte) ihr verpasst eine total tolle Reihe!
Liebe Grüße eure Bea
Maik Siegel - Hinterhofleben
Hallo ihr Lieben,
heute möchte ich euch ein interessantes Buch zu einem sehr aktuellen politischen / gesellschaftlichen Thema vorstellen.
Kurze Beschreibung:
Was passiert mit einer Hausgemeinschaft, wenn auf einmal statt Mülltrennung Weltpolitik diskutiert wird?
Die Linde im Hinterhof grünt gerade erst, als die Bewohner der Nummer 68 im Prenzlauer Berg entscheiden, dem syrischen Kriegsflüchtling Samih Unterschlupf zu bieten.
Doch mit der Zeit spaltet sich die Hausgemeinschaft in hilfsbereite und um die eigene Sicherheit besorgte Menschen, deren Zentrum die Linde im Hof bildet und als Inbegriff des deutschen Raumes gilt.
Im Hinterhof erlebt sie als stumme Zeugin, das Verhalten und die Gedanken der 68er gegenüber ihrem neuen Nachbarn Samih. Die neuesten Entwicklungen, die er mit sich bringt und die gemeinsamen Entscheidungen der sehr heterogenen Hausgemeinschaft werden im Hinterhof ausgetragen. Bis das letzte Blatt der Linde im Herbst gefallen ist, werden die Bewohner einiges über sich und ihre wahren Absichten offenbart haben.
Maik Siegel hat mit Hinterhofleben ein Buch geschaffen, das ein Gesellschaftsroman im klassischen Sinne ist und aktuelle und gerade hoch brisante Themen behandelt, ohne dabei den Humor zu verlieren. Von den Kriegszuständen in Syrien, den Flüchtlingsströmen zu Land und zu Wasser, der deutschen Willkommenskultur, Homosexualität, Gewalt in Computerspielen, der europäischen Kolonialisierungsgeschichte, kindlicher Abenteuerlust und dem Helfer-Syndrom wird mal mit Ernsthaftigkeit, mal mit Witz und Sarkasmus erzählt. Dabei gibt die Komplexität der Charaktere den gängigen Argumenten in der Flüchtlingsdebatte ein Gesicht, das jenseits von Schwarz- und Weißmalerei liegt.
Länge: 300 Seiten
ebook: 8,99 €
Abonutzer: kostenlos
Taschenbuch: 15,90 €
Verlag: Divan
ISBN-10: 3863270460
ISBN-13: 978-3863270469
Link zum Buch
Meine Meinung:
heute möchte ich euch ein interessantes Buch zu einem sehr aktuellen politischen / gesellschaftlichen Thema vorstellen.
Kurze Beschreibung:
Was passiert mit einer Hausgemeinschaft, wenn auf einmal statt Mülltrennung Weltpolitik diskutiert wird?
Die Linde im Hinterhof grünt gerade erst, als die Bewohner der Nummer 68 im Prenzlauer Berg entscheiden, dem syrischen Kriegsflüchtling Samih Unterschlupf zu bieten.
Doch mit der Zeit spaltet sich die Hausgemeinschaft in hilfsbereite und um die eigene Sicherheit besorgte Menschen, deren Zentrum die Linde im Hof bildet und als Inbegriff des deutschen Raumes gilt.
Im Hinterhof erlebt sie als stumme Zeugin, das Verhalten und die Gedanken der 68er gegenüber ihrem neuen Nachbarn Samih. Die neuesten Entwicklungen, die er mit sich bringt und die gemeinsamen Entscheidungen der sehr heterogenen Hausgemeinschaft werden im Hinterhof ausgetragen. Bis das letzte Blatt der Linde im Herbst gefallen ist, werden die Bewohner einiges über sich und ihre wahren Absichten offenbart haben.
Maik Siegel hat mit Hinterhofleben ein Buch geschaffen, das ein Gesellschaftsroman im klassischen Sinne ist und aktuelle und gerade hoch brisante Themen behandelt, ohne dabei den Humor zu verlieren. Von den Kriegszuständen in Syrien, den Flüchtlingsströmen zu Land und zu Wasser, der deutschen Willkommenskultur, Homosexualität, Gewalt in Computerspielen, der europäischen Kolonialisierungsgeschichte, kindlicher Abenteuerlust und dem Helfer-Syndrom wird mal mit Ernsthaftigkeit, mal mit Witz und Sarkasmus erzählt. Dabei gibt die Komplexität der Charaktere den gängigen Argumenten in der Flüchtlingsdebatte ein Gesicht, das jenseits von Schwarz- und Weißmalerei liegt.
Länge: 300 Seiten
ebook: 8,99 €
Abonutzer: kostenlos
Taschenbuch: 15,90 €
Verlag: Divan
ISBN-10: 3863270460
ISBN-13: 978-3863270469
Link zum Buch
Meine Meinung:
Berlin
Prenzlauer Berg, eine eigentlich echt gut zusammen passende /
gewachsene Hausgemeinschaft und plötzlich entschließt sich eine
Mietpartei einen syrischen Flüchtling aufzunehmen. (nicht ganz so legal)
Ob das alle so toll finden? Gibt es Schwierigkeiten? Wie funktioniert so etwas? Viele Fragen, einige Probleme und das mit Berliner Charme und Schnauze.
Ich muss sagen trotz des nicht ganz so einfachen Themas hatte ich beim Lesen echt Spass. Die Gespräche / Dialoge sind wirklich klasse, vorallem wenn Ott dabei ist. Toll geschriebener Gesellschaftsroman zum Thema Flüchtlinge und Vorurteile.
Ja es spielt in einem Haus in einer Stadt, lässt sich aber auch ganz einfach auf Deutschland oder sogar weltweit umschreiben, sprich jede beliebige Stadt kann es sein. Schließlich ist dieses ja kein Problem was nur in Berlin existiert, sondern einfach gerade total aktuell ist.
Ich finde es ist ein lesenswertes Buch und hat sich wirklich gelohnt.
Liebe Grüße eure Bea
Ob das alle so toll finden? Gibt es Schwierigkeiten? Wie funktioniert so etwas? Viele Fragen, einige Probleme und das mit Berliner Charme und Schnauze.
Ich muss sagen trotz des nicht ganz so einfachen Themas hatte ich beim Lesen echt Spass. Die Gespräche / Dialoge sind wirklich klasse, vorallem wenn Ott dabei ist. Toll geschriebener Gesellschaftsroman zum Thema Flüchtlinge und Vorurteile.
Ja es spielt in einem Haus in einer Stadt, lässt sich aber auch ganz einfach auf Deutschland oder sogar weltweit umschreiben, sprich jede beliebige Stadt kann es sein. Schließlich ist dieses ja kein Problem was nur in Berlin existiert, sondern einfach gerade total aktuell ist.
Ich finde es ist ein lesenswertes Buch und hat sich wirklich gelohnt.
Liebe Grüße eure Bea
Samstag, 10. März 2018
Nicky Barnes ~ Basterds: Rockstar sucht Nanny
Klappentext:
Blaine Cooper ist der Rockstar seiner Generation. Gefeiert, geliebt, vergöttert. Er genießt sein sorgenloses Leben ohne jegliche Verantwortung. Evelyn Johnson ist das genaue Gegenteil. Freundlich, fleißig und immer pünktlich arbeitet sie hart dafür, den Ansprüchen ihres Chefs gerecht zu werden. Als Blaine plötzlich allein mit einem Baby dasteht und Evelyn unerwartet ihre Arbeit verliert, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Sie braucht dringend einen Job … und er eine Nanny.
Taschenbuch: 260 Seiten
Verlag: Hawkify Books; Auflage: 1 (1. März 2018)
ISBN-10: 3947288328
ISBN-13: 978-3947288328
Print: 12,99 €
Seitenzahl der Print-Ausgabe: 244 Seiten
Verlag: Hawkify Books (16. Februar 2018)
ASIN: B079WC8B3L
eBook: 3,99 €, KU Nutzer lesen kostenlos
Meine Rezension:
An dieser Stelle herzlichen Dank an den Hawkify Books Verlag für das Rezensionsexemplar, das hat keinerlei Auswirkung auf meine Bewertung und Rezension.
Das Leben als gefeierter Rockstar ist schon schwer, gefüllte Hallen, Partys und jede Menge Groupies. Warum sollte man daran was ändern, das Leben ist doch viel zu schön um an solche Dinge wie Familie und Verantwortung für andere zu denken. Genau das ist Blaine sein Ding, er will gar keine feste Partnerin, er will das Leben in vollen Zügen genießen.
Tja blöd bloß, das er eines Tages feststellen muss das er genau das übernehmen muss, VERANTWORTUNG. Denn plötzlich sieht er sich der Verantwortung für ein Baby gegenüber. Ein Baby für Blaine, also muss schnell eine Nanny her, damit er damit nichts zu tun hat.
Evelyn schufftet was das Zeug hält, bis ihr ein Fehler unterläuft. Mit dem Ergebnis das sie einen klitzekleinen Fehler macht und das ihren Job kostet. Was bedeutet sie braucht einen Job, am besten gutbezahlt. Aber so recht kann sie sich nicht aufraffen, zum Glück hat sie eine Freundin die ihr in den Hintern tritt, sprichwörtlich.
Und so nimmt das Schicksal in dieser Geschichte ihren Lauf, Blaine brauch eine Nanny und Evelyn einen Job. Zwei Menschen die unterschiedlicher nicht sein könnten, ein Baby was volle Aufmerksamkeit benötigt. Das bedeutet die Geschichte hat Konfliktpotenzial und das nicht zu knapp.
Mein Fazit:
Die Story ist ein leichtes Lesevergnügen, es fliegen ab und an die Fetzen was der Handlung die Spannung gibt. Die Charaktere sind gut dargestellt, könnten ein bisschen mehr tiefe ruhig bekommen. Man lernt Blaine mehr noch kennen als Evelyn, zumindest war das mein Eindruck. Das Buch hätte ruhig noch locker 100 Seiten mehr haben können. Es macht nämlich spaß zu lesen, wie die beiden immer aufeinander treffen und sich in den Haaren liegen. Das Ende kam recht schnell, da hätte ich mir gewünscht das es sich noch ein wenig mehr aufbaut bevor das Ende naht.
Alles in allem eine unterhaltsame Story, ein leichtes Lesevergnügen und man kann für knapp 3 Stunden in das Buch abtauchen. Von mir gibt es eine Leseempfehlung
Eure Jeanette
Abonnieren
Posts (Atom)